Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

AMD A520: vier Einsteiger-Mainboards von MSI ab 65 Euro

Ein Gamer-Board, drei Pro-Platinen
Nach dem B550 Chipsatz für Mittelklasse-Mainboards folgt nun mit dem A520 ein weiterer Chipsatz für die Einsteiger-Klasse. MSI bringt gleich vier A520-Boards auf den Markt, die schon bei etwa 65 Euro starten und allesamt im Micro-ATX-Format gehalten sind. Mit vier neuen Platinen ist das Angebot recht überschaubar, zudem sind davon nur drei Modelle wirklich für den Privatanwender interessant.

Für Einstiegs-Gamer: MAG A520M Vector Wifi

Starten wir mit dem MAG A520M Vector Wifi, dem wohl spannendsten Modell der Reihe. Das Board ist, so wie auch alle weiteren A520-Platinen, mit einem AM4-Sockel ausgestattet. Dieser unterstützt in diesem Fall alle aktuellen Ryzen 3000 Prozessoren sowie die Ryzen 4000 G-Serie. Es gibt zwei DIMM-Slots für DDR4-Arbeitsspeicher, laut MSI sind hierbei über 4.600 MHz über den A-XMP OC-Mode möglich. Die maximale Speicherkonfiguration liegt bei 64 Gigabyte.

MSI MAG A520 Vector Wifi

(Bild: MSI)

Darüber hinaus gibt es einen PCIe x16 Slots, der über PCIe Gen3 angebunden ist. Die schnellere vierte Generation gibt es mit dem A520-Chipsatz demnach nicht. Hier könntet ihr beispielsweise zum MSI MAG B550 Tomahawk (Test) greifen. Einen M.2-Slots inklusive Kühler gibt es allerdings trotzdem, zudem sind insgesamt vier SATA 3 Ports mit an Bord. Das rückseitige IO-Panel bietet unter anderem 4x USB 3.2 Gen1 Typ-A, 2x USB 2.0 Typ-A sowie 3x Audio-Anschlüsse, 1x DisplayPort und 1x HDMI. Des Weiteren gibt es eine WLAN-Karte, die mit 802.11ac arbeitet und Bluetooth mitbringt.

Die Pro-Modelle: A520M Pro, A520M-A Pro und A520M Pro-C Dash

Die Pro-Reihe richtet sich eher an Business-Anwender und kommt mit drei Modellen daher. Das MSI A520M Pro ist ähnlich ausgestattet wie das MAG A520 Vector, bietet allerdings keine WLAN-Karte und keinen Kühlkörper für den VRM-Bereich. Einen M.2-Slots inklusive Kühler sowie die vier SATA-Ports gibt es trotzdem. Darüber hinaus ist ein VGA-Anschluss mit an Bord. Das MSI A520M-A Pro ist ein bisschen abgespeckt und verzichtet so beispielsweise auf den Kühler für die M.2-SSD. Zudem gibt es nun einen DVI-Anschluss statt DisplayPort und VGA. Des Weiteren setzt MSI hier auf insgesamt 2x SATA-Ports und verbaut 2x PS2-Anschlüsse.

Bilder: MSI

Das MSI A520M Pro-C Dash rundet die Reihe ab und zeigt sich als „Corporate Cornerstone“ – es ist also vollkommen für den Business-Einsatz konzipiert. Es bietet einen seriellen COM-Anschluss am IO-Panel, dazu gibt es 1x DVI-D, 1x VGA sowie 1x HDMI. Ein spezieller LAN-Chip soll stärkere Sicherheitsfunktionen bieten und besonders für die Fernwartung geeignet sein.

MSI A520M Pro-C Dash

Bild: MSI

Preise und Verfügbarkeit

Die A520-Modelle von MSI starten preislich bei 65 Euro UVP für das A520M-A Pro, danach folgt das MSI A520M Pro für 79 Euro UVP. Das gaming-fokussierte MSI MAG A520M Vector Wifi soll rund 89 Euro UVP kosten. Einen Preis zum Business-orientierten MSI A529M Pro-C Dash gibt MSI nicht bekannt. Auch eine Information zur Verfügbarkeit gibt es bisher nicht. Die vier Platinen werden zwar bei ersten Händlern gelistet, sind aber noch nicht verfügbar.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^