Das nächste große Android-Update ist da: Google hat gestern Abend damit begonnen, Android 16 für unterstützte Pixel-Smartphones zu verteilen. Weitere Smartphone-Hersteller sollen in den kommenden Wochen und Monaten folgen. So früh gab es schon lange keine neue Android-Version mehr…
Aktualisierte Benachrichtigungen
Neben einem überarbeiteten Interface bringt Android 16 auch zahlreiche neue Funktionen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Produktivität. Mit „Material 3 Expressive“ erscheint Android 16 in einem aufgefrischten Design – ein richtiges Design-Upgrade soll aber erst im Verlauf des Jahres erfolgen. Zu den aktuellen Design-Updates zählen der App Drawer und die Schnelleinstellungen, wobei ebenfalls die Benachrichtigungen optimiert wurden. In einem Video zeigt Google, wie das OS aussieht:
Live-Updates halten Nutzer in Echtzeit über den Status von Lieferungen oder Fahrdiensten auf dem Laufenden, ohne dass die entsprechende App ständig geöffnet werden muss. Diese Funktion wird zunächst mit kompatiblen Ride-Share- und Essenslieferdiensten eingeführt und soll über Kooperationen mit App-Partnern im gesamten Android-Ökosystem verfügbar gemacht werden, einschließlich in Samsungs Now Bar sowie OPPOs und OnePlus‘ Live Alerts.

Verbesserte Unterstützung für Hörgeräte-Nutzer
Android 16 bringt auch umfangreiche Neuerungen für Personen mit Hörhilfen. Eine neue Mikrofon-Steuerung erlaubt es, in lauten Umgebungen gezielt auf das Mikrofon des Smartphones zu wechseln, anstatt das standardmäßig verwendete Mikrofon im Hörgerät zu nutzen. Zusätzlich ist nun eine native Bedienoberfläche für Hörgeräte verfügbar, über die sich etwa die Lautstärke oder Mikrofon-Einstellungen direkt im System anpassen lassen.
Verbesserte Tablet-Steuerung
Auch die Produktivität auf Tablets wird mit Android 16 verbessert. In Zusammenarbeit mit Samsung wurde die Desktop-Fensterverwaltung entwickelt. Diese ermöglicht es, auf großen Bildschirmen mehrere App-Fenster gleichzeitig zu öffnen, zu verschieben und in der Größe anzupassen, ähnlich einer Desktop-Umgebung. Diese Funktion wird im Laufe des Jahres auf kompatiblen Geräten eingeführt.
Später in diesem Jahr sollen außerdem anpassbare Tastenkombinationen und eine Taskleisten-Überlaufanzeige folgen. Zukünftige Updates werden weitere Produktivitätsverbesserungen mit sich bringen, darunter die Möglichkeit, Tablets und Smartphones an externe Displays anzuschließen, um eine erweiterte Desktop-Erfahrung zu ermöglichen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: