Anker hat eine neue Produktlinie unter dem Namen Nano veröffentlicht, die kompakte Powerbanks, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die für den mobilen Einsatz konzipiert sind, umfasst. Im Fokus stehen dabei integrierte Funktionen, hohe Ladeleistung und ein platzsparendes Design.
Powerbank mit 45-Watt-Leistung
Die neue Anker Nano Powerbank (10K) bietet eine Kapazität von 10.000 Milliamperestunden und unterstützt Schnellladen mit bis zu 45 Watt. Neben einem USB-C-Anschluss ist ein 70 Zentimeter langes, einziehbares USB-C-Kabel direkt integriert. Beide Anschlüsse unterstützen Schnellladeprotokolle, darunter auch PPS 2.0. Ein integriertes Display zeigt in Echtzeit Informationen zum Ladezustand, aktueller Leistung und zum Betriebsstatus an. Mit Abmessungen von 81,5 × 51 × 36 Millimetern zählt die Powerbank zu den kompakten Vertretern ihrer Klasse. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 49,99 Euro.
Wireless-Powerbank mit Qi2-Kompatibilität und Standfunktion
Ebenfalls neu ist die Anker Nano Powerbank (5K) mit 5.000 Milliamperestunden. Sie ermöglicht kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt und unterstützt den Qi2-Standard. Zusätzlich ist ein USB-C-Anschluss für kabelgebundenes Laden mit bis zu 20 Watt vorhanden. Das Gehäuse ist 8,6 Millimeter dünn und enthält einen klappbaren Standfuß zur Aufstellung von Smartphones. Über die Anker-App können Nutzer unter anderem die Temperaturüberwachung manuell anpassen. Die Powerbank ist für 49,99 Euro erhältlich.

Mehrport-Ladegerät mit 130 Watt Gesamtleistung
Mit dem Anker Nano Charger (130 Watt) bringt Anker ein Ladegerät mit insgesamt sechs Anschlüssen auf den Markt (vier USB-C- und zwei USB-A-Ports). Die kombinierte Ausgangsleistung liegt bei maximal 130 Watt, was unter anderem das gleichzeitige Laden von zwei Laptops ermöglichen soll. Das Gerät ist 19 Millimeter dünn und wird mit einer Transporttasche ausgeliefert. Die integrierte ActiveShield-2.0-Technologie überwacht die Temperatur der angeschlossenen Geräte. Der Preis liegt bei 59,99 Euro.

35-Watt-Wandladegerät mit integriertem Kabel
Ein weiteres neues Produkt ist der Anker Nano Charger (35 Watt), ein kompaktes Wandladegerät mit integriertem, einziehbarem USB-C-Kabel. Die Ladeleistung reicht für Smartphones und Tablets aus, Notebooks benötigen in der Regel eine höhere Leistung. Die Kabellösung soll laut Hersteller bis zu 20.000 Biegungen standhalten. Mit einer Größe von 47,5 × 61 × 30 Millimetern ist das Ladegerät besonders kompakt. Es ist darüber hinaus mit einem Power Tuner Chip und ActiveShield-Schutzmechanismen ausgestattet. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 39,99 Euro.

USB-C-Kabel mit 240 Watt Ladeleistung und Recycling-Material
Zu guter Letzt gibt es auch ein neues USB-C-auf-USB-C-Kabel von Anker, das eine Ladeleistung von bis zu 240 Watt bietet und vollständig aus recyceltem Kunststoff gefertigt ist. Die geflochtene Struktur sorgt dafür, dass das Kabel bis zu 35.000 Biegungen übersteht und somit eine entsprechend lange Lebensdauer hat. Das Kabel ist in Längen von 90 und 180 Zentimetern erhältlich und kostet 19,99 bzw. 24,99 Euro.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 04.06.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Anker (Pressemitteilung)