Arctic hat vier neue Luftkühler vorgestellt, die allesamt eher den günstigeren Preisbereich abdecken. Während der Freezer 8a für die aktuellen AMD-Sockel bestimmt ist, richtet sich der Freezer 8i an Intel-Plattformen. Daneben erscheinen die beiden Kühler als CO-Version, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Der Freezer 8 bekommt im Vergleich Freezer 7X (Test) mehr Lamellen spendiert: Mit einer Bauhöhe von 136 Millimeter sind die neuen Kühler etwas höher, wobei der Kühlkörper auch etwas tiefer geworden ist. Damit bieten die neuen Modelle 46 statt 44 Lamellen, die wiederum von zwei 6-Millimeter-Heatpipes durchzogen werden. Diese liegen außerdem direkt auf der CPU auf – eine Bodenplatte gibt es also nicht. Daneben setzt Arctic auf einen größeren 100-Millimeter-Lüfter, der mit bis zu 2.300 RPM drehen darf. Bei Bedarf kann der Lüfter auf bis zu 200 RPM heruntergeregelt werden.
Freezer 8a und Freezer 8i für AMD oder Intel
Bei der Montage der verschiedenen Modelle gibt es klare Unterschiede: Der Arctic Freezer 8a (CO) nutzt das Standard-AMD-Montagesystem, während der Freezer 8i (CO) Intel-Push-Pins nutzt. Beim Kauf müsst ihr also unbedingt auf die Version achten – der Freezer 8a ist für AM5 und AM4 bestimmt, der Freezer 8i für LGA1700 und 1851.
Preislich handelt es sich um eher kostengünstige Kühler, denn für den Arctic Freezer 8a werden lediglich 18,99 Euro (hier kaufen) fällig. Der Freezer 8i kostet wiederum 19,49 Euro (hier kaufen), während die CO-Varianten jeweils mit einem Euro mehr zu Buche schlagen. Alle Kühler werden mit voraufgetragender Arctic MX-6-Wärmeleitpaste ausgeliefert.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Arctic