Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Asus ROG: Neue BTF-Grafikkarten & eGPU-Dock mit Thunderbolt 5

ROG zeigt neue GPUs und passende Dockingstation

Nach längerer Wartezeit hat Asus ROG nun die ersten RTX-50-Grafikkarten der BTF-Serie enthüllt. Sie kommen mit einem abnehmbaren Stromadapter daher, um auch mit normalen Mainboards kompatibel zu sein. Außerdem gibt es mit der ROG XG Station 3 ein spannendes eGPU-Dock, das erstmals auf Thunderbolt 5 setzt.

Asus erweitert sein BTF-Ökosystem (Back to the Future) um die neuesten Grafikkarten der RTX-50-Serie. Erstmals erhältlich sind dabei Modelle wie die ROG Astral GeForce RTX 5090 BTF Edition sowie die TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti BTF White Edition. Diese neuen Grafikkarten zeichnen sich insbesondere durch den abnehmbaren GC-HPWR-Stromadapter aus, wodurch sie sowohl mit Standard- als auch mit BTF-kompatiblen Mainboards genutzt werden können. Der Adapter, ausgelegt für bis zu 1.000 Watt Leistung, gehört zum neuen Standard BTF 2.5 und erhöht damit maßgeblich die Flexibilität für Nutzer, die ihre Hardware künftig einfacher und unabhängig vom BTF-Ökosystem upgraden möchten.

Erstmals baut Asus damit auch aktuelle RTX-50-Modelle in sein bislang auf älteren GPU-Generationen basierendes BTF-Angebot ein. Unterstützt werden die neuen BTF-Grafikkarten von einer umfassenden Palette neuer Mainboards, darunter das ROG Crosshair X870E Hero BTF, TUF Gaming B850-BTF und das ROG Maximus Z890 Hero BTF. Zusätzlich stehen passende Gehäuse wie das ROG Hyperion BTF Edition und das TUF Gaming GT302 ARGB bereit, um ein durchgängig kabelarmes, ästhetisch ansprechendes System zu realisieren.

ROG XG Station 3 als ultimatives eGPU-Dock

Neben den BTF-Grafikkarten stellt Asus auch die neue externe GPU-Lösung ROG XG Station 3 mit Thunderbolt-5-Anbindung vor. Das moderne Schnittstellenprotokoll ermöglicht Datenraten von bis zu 80 Gbit/s bidirektional, um besonders leistungsstarke Desktop-GPUs anzubinden. Neben der hohen Übertragungsrate bietet das Dock zusätzlich einen weiteren Thunderbolt-5-Port sowie drei USB-C-Anschlüsse mit jeweils 10 Gbit/s.

Ein wesentliches Merkmal der ROG XG Station 3 ist die Unterstützung für BTF-Grafikkarten, was auch hier das Kabelmanagement deutlich verbessert. Außerdem kann das Dock ein Notebook direkt mit Strom versorgen, sodass kein zusätzliches Netzteil nötig ist. Besonders hervorzuheben ist die flexible Integration eines externen Netzteils: Das Dock bietet Platz für handelsübliche SFX- und SFX-L-Netzteile, was bedeutet, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Stromaufnahme der eingesetzten GPU bestehen – ausreichend Leistung des Netzteils vorausgesetzt. Aufgrund der offenen Bauweise gibt es auch keine Limitierungen hinsichtlich der GPU-Größe.

Gefertigt aus Aluminium und ausgestattet mit Aura-Sync-RGB-Beleuchtung, ist die ROG XG Station 3 nicht nur technisch, sondern auch optisch ansprechend gestaltet. Die Abwärtskompatibilität zu Thunderbolt 4 ist ebenfalls gegeben, jedoch mit reduzierter Leistung aufgrund der geringeren Bandbreite (40 Gbit/s).

Preise und ein Verfügbarkeitszeitraum wurden bislang nicht bekannt gegeben, jedoch deutet Asus an, dass die XG Station 3 möglicherweise auch als Bundle mit Grafikkarten angeboten wird.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^