Das Summer Game Fest ist vorbei und der Xbox Showcase hielt einige Überraschungen bereit. Während der Präsentation wurden allerdings nicht nur Spiele, sondern auch neue Hardware gezeigt. Mit dem Asus ROG Xbox Ally startet demnächst ein Windows-Handheld mit Xbox-Branding, der gegen Switch 2 und Steam Deck antreten soll.
Wie bereits vor Kurzem bekannt wurde, hat Microsoft jegliche Pläne für einen richtigen Xbox Handheld auf Eis gelegt. Dafür fließen jedoch mehr Ressourcen in die Gaming-Optimierung von Windows – der Handheld-Traum ist somit nicht ganz ausgeträumt. Passend dazu haben Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally (X) auf dem jüngsten Xbox Showcase einen neuen Windows-Handheld mit Xbox-Branding vorgestellt. Sowohl das ROG Xbox Ally als auch das ROG Xbox Ally X sollen in ihrer Form an einen Xbox-Controller erinnern, was für mehr Komfort halten soll.
ROG Ally X: Windows mit Xbox-Oberfläche – aber auch mit Steam!
Auf beiden Systemen läuft Windows 11, wobei direkt zum Start eine „Xbox Full Screen Experience“ übernimmt – quasi ein Steam Big Picture Modus mit Xbox-Oberfläche. Hierüber könnt ihr dann zum Beispiel auf den Xbox Game Pass zugreifen und eure Spiele installieren, starten oder streamen. Alternativ lassen sich natürlich auch andere Game-Launcher wie Steam auf dem Handheld-PC nutzen.
ROG Xbox Ally X: Ryzen Z2 Extrem mit RDNA 3.5 und Zen-5-CPU
Unter der Haube werkelt im Fall des Spitzenmodells, dem ROG Xbox Ally X, ein AMD Ryzen AI Z2 Extreme (3x Zen 5, 5x Zen 5c + 16 RDNA 3.5 CUs), dem 24 GB LPDDR5X-8000-Arbeitsspeicher und 1-TB-SSD-Speicher zur Seite stehen. Das günstigere ROG Xbox Ally basiert wiederum auf dem Ryzen Z2 A, welcher technisch der Aerith-APU (4x Zen 2 Kerne + 8 RDNA 2 CUs) des Steam Decks entspricht. Dazu gibt es dann 16 GB LPDDR5X-6400-Arbeitsspeicher und 512 GB internen Speicher.

Display: 7 Zoll, 120 Hz, aber auch kein OLED
Beide Handhelds verfügen über ein 7-Zoll-IPS-Display, das mit einer FullHD-Auflösung, 120 Hz und bis zu 500 Nits
Helligkeit daherkommt. Zur weiteren Ausstattung gehören ein 60 Wh (ROG Xbox Ally) respektive 80 Wh (ROG Xbox Ally X) Akku, WiFi 6E, Bluetooth 5.4, sowie zwei USB-C-Anschlüsse.Wann erscheint das ROG Xbox Ally (X)?
Laut Microsoft sollen der ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen. Einen offiziellen Launch-Termin gibt es noch nicht, der spanische Insider eXtas1s gibt aber nähere Details zum Release preis. Demnach soll der Windows-Handheld im Oktober 2025 auf den Markt kommen, wobei Vorbestellungen ab August möglich sein sollen.
Zu den Preisen hat sich das Unternehmen bisher nicht geäußert, günstig dürften die beiden Handhelds allerdings nicht werden. Das ROG Xbox Ally X dürfte analog zum ROG Ally X für 899 Euro an den Start gehen, wobei das ROG Xbox Ally 599 Euro kosten dürfte. Hierbei handelt es sich jedoch um Spekulationen unsererseits – Handelskriege und Strafzölle könnten am Ende für höhere Preise sorgen.
Zum Vergleich: Ein Steam Deck mit OLED-Display, Tragetasche, Linux-basierten Betriebssystem und weiteren Extras gibt es für 679 Euro, eine Nintendo Switch 2 (Test) mit Mario Kart World für 509 Euro (hier kaufen).
Beitrag erstmals veröffentlicht am 10.06.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.