Die demnächst erhältlichen AMD-Prozessoren der Ryzen-5000-Serie sollen gegenüber den Ryzen-3000-Modellen eine wesentlich bessere Performance pro Watt bieten, wegen der effizienteren Zen-3-Architektur, doch in den auf Zen 2 basierenden CPUs stecken offenbar noch einige Reserven.
Das neueste Programm des Entwicklers Yuri Bubliy, alias 1usmus, namens ClockTuner for Ryzen kann durch raffiniertes Undervolting die Effizienz wesentlich erhöhen. Anstatt einfach nur die Hauptspannung des Prozessors zu senken, nimmt das kostenlose Tool automatisch Optimierungen an den CPU-Clustern (CCX) vor.
XT-Prozessor mit Zen 2 durch ClockTuner viel sparsamer
Ein vom Entwickler getesteter Ryzen 9 3900XT ohne Optimierung verbrauchte bei Cinebench R20 142 Watt mit einer Spannung von 1,309 Volt und erreichte 7.109 Punkte. Nach der Anpassungen von ClockTuner betrug die Spannung 1,044 Volt, der Prozessor verbrauchte 85 Watt und erreichte mit 7.098 Punkten fast das gleiche Benchmark-Ergebnis. Wie Bubliy auf Twitter hervorhebt, bedeutet dies eine um 67 Prozent bessere Effizienz (Performance pro Watt). Ihm zufolge bieten alle XT-Prozessoren solch ein hohes Verbesserungspotenzial.
Test results :) pic.twitter.com/PRcZqtJ5ml
— 1usmus 🇺🇦 (@1usmus) October 13, 2020
Im Vergleich zu einem Ryzen 7 1800X mit Zen 1 hat der getestete Ryzen 9 nicht nur eine doppelt so hohe Leistungseffizienz, wie AMD offiziell betonte, sondern dank ClockTuner sogar eine 3,34-fach bessere Effizienz. Einen Guide zur Benutzung des Programms sowie eine Download-Webseite haben wir euch verlinkt.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: