Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

E-Scooter Verbot im ÖPNV: Erster Verkehrsverbund hebt Scooter-Ban auf – folgen weitere?

REVG zeigt, wie es geht

Seit rund einem Jahr ist die Mitnahme von E-Scootern im öffentlichen Personennahverkehr verboten – aus Angst vor Akkubränden. Nun hat ein erstes Verkehrsunternehmen das Verbot wieder aufgehoben. Werden andere jetzt nachziehen?

Zum 1. März 2024 ist in vielen Städten in NRW ein Verbot in Kraft getreten, das die Mitnahme von E-Scootern in Bussen und Straßenbahnen untersagt. Begründet ist dieses Verbot seit jeher mit der Sorge vor Akkubränden. Die Empfehlung zum Verbot erfolgte schließlich durch den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, wobei zumindest der TÜV damals von unbegründeten Sorgen sprach. Inzwischen hat der erste Verkehrsverbund das Verbot wieder aufgehoben: die Rhein-Erft-Vekehrsgesellschaft (REVG).

REVG im Rhein-Erft-Kreis: E-Scooter-Verbot wird aufgehoben

Die REVG ist im Rhein-Erft-Kreis tätig und betreibt dort unter anderem 46 Bus-Linien, darunter in Städten wie Brühl, Kerpen, Wesseling, Hürth, Erftstadt, Pulheim und Bedburg. Begründet wird die Aufhebung des Verbots mit den guten Erfahrungen von anderen Verkehrsverbünden, die kein entsprechendes Verbot ausgesprochen hatten. Laut REVG-Verkehrsleiter Carsten Bußjaeger habe man dabei auf die Wünsche der Fahrgäste reagiert.

Seitdem kam es bei Verkehrsunternehmen, die das Verbot nicht ausgesprochen haben, zu keinen berichtenswerten gefährlichen Situationen für Fahrgäste und Fahrpersonal.

Carsten Bußjaeger – Verkehrsleiter REVG

Im Unterschied zu den Verkehrsbetrieben in den meisten Großstädten, wie etwa Köln (KVB) und Bonn (SWB), betreibt die REVG allerdings keine Straßen- und U-Bahn-Linien. 

Die Sicherheit aller Fahrgäste und Mitarbeitenden hat für uns oberste Priorität. Dennoch kann im Linienbus im Brandfall schneller reagiert werden als in unterirdisch fahrenden Bahnen.

Carsten Bußjaeger – Verkehrsleiter REVG

KVB, SWB und Co: Das Verbot soll bleiben

Ob andere Verkehrsverbünde nachziehen werden, ist aktuell nicht klar. Gegenüber dem General-Anzeiger sprachen sich sowohl die SWB als auch die KVB für das Fortbestehen des Verbots aus. Argumentiert wird dabei weiterhin mit sehr niedrigen Sicherheitsanforderungen bei E-Tretrollern – laut TÜV soll das Sicherheitsniveau jedoch vergleichbar zu Pedelecs sein, die weiterhin erlaubt sind. Laut einem Sprecher der Regionalverkehr Köln (RVK) könnte das Verbot wiederum aufgehoben werden, wenn entsprechende Sicherheitsstandards geschaffen werden. 

kvb köln straßenbahn
Unterwegs, aber ohne E-Scooter: Straßenbahn der KVB in Köln

VRM äußert sich positiv zur Scooter-Mitnahme

Auch können die Verkehrsbetriebe keine Zwischenfälle aus dem Inland nennen, die ein solches Verbot weiterhin begründen könnten. Der VDV beruft sich lediglich auf Fälle in Barcelona, Madrid und London. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) spricht sich wiederum positiv zu E-Scooter im ÖPNV aus – sie werden sogar als gute Ergänzung betrachtet. 

Meinung:Wie so oft beim ÖPNV in Deutschland haben wir es mit einem riesigen Flickenteppich zu tun. Jeder macht, was er will – zum Leidtragen der Kunden. Ich halte das Verbot weiterhin für vollkommen unbegründet und finde die Argumentation auch nicht schlüssig. Es wird mit zweierlei Maß gemessen – E-Scooter müssen schon heute klare Regeln und Normen erfüllen, nicht nur E-Bikes und Pedelecs.

Hinzu kommt: In Zeiten, in denen die Verkehrswende gepredigt wird und man Menschen aus dem Auto in den ÖPNV holen möchte, ist so ein Verbot kontraproduktiv. E-Scooter sind für viele Pendler eine sinnvolle Ergänzung zum Bus- oder Bahnfahren – gerade für die „letzte Meile“. Wer sie im ÖPNV nicht mitnehmen darf, wird im Zweifel wieder aufs Auto umsteigen.

xiaomi electric scooter 5 pro in der hand
Deine Meinung ist gefragt! Sollte das E-Scooter Verbot im ÖPNV aufgehoben werden?
Votes
Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^