Bisher lassen sich Solarspeicher für Balkonkraftwerke komplett ohne nervigen Abos oder Zusatzkosten nutzen – bis jetzt. Ecoflow hat die Büchse der Pandora geöffnet und einen Abo-Dienst für die Stream-Balkonkraftwerke angekündigt. Doch was steckt dahinter?
Seit dem 15. Mai lassen sich die Stream-Balkonkraftwerke von Ecoflow offiziell kaufen. Was das Unternehmen zum Launch allerdings nicht verraten hat, ist, dass einige Funktionen hinter der einer Paywall versteckt sind. So besteht für Nutzer ab sofort die Möglichkeit, einen „Premium-Plan“ abzuschließen, der sich laut Hersteller an „Power-User“ richtet. Das Abo kostet 9,99 Euro pro Monat, der jährliche Plan wird für 99 Euro angeboten. Folgende Funktionen umfasst das Zusatz-Abo:
- Erweiterter KI-Modus: Präzise Solarprognosen (94 % Genauigkeit), Echtzeit-Lastvorhersagen, Unterstützung für dynamische Preisdaten von über 600 Stromanbietern in Europa, sowie mehr Rechenleistung für die KI.
- KI-Energie-Insights (ab August verfügbar): Tiefgreifende Diagnosen, Effizienzanalyse und personalisierte Optimierungsempfehlungen.
- Pro-Level-Verbrauchspriorisierung (ab August verfügbar): Benutzerdefinierte Automationen, Prioritätenvorgaben, Solar-Redundanz und dynamische Preisdaten – für maximale Effizienz und Eigenverbrauch.
Standard-Plan mit Basis-Funktionen
Es wird weiterhin einen “Standard-Plan” geben, für den User nicht zusätzlich zahlen müssen. Dieser umfasst demnach alle Basis-Funktionen, die aktuell bereits zur Verfügung stehen. Folgende Funktionen lassen sich mit dem kostenlosen Plan nutzen
- KI-Modus: Kombiniert Solarprognosen, dynamische Stromtarife (TOU) und individuelle Verbrauchsmuster für intelligente Zeitplanung.
- KI-Assistent: Unterstützt bei Zielsetzungen und Energieentscheidungen via smarter Q&A-Interaktion.
- Priorisierung des Energieverbrauchs: Intelligente Steuerung von Netzladung/-entladung und Gerätebetrieb.
- Weitere Features: Automatischer Notstrommodus, Eigenverbrauchsmodus, SOC-Balancetechnologie für Batterien
Im Prinzip handelt es sich also um Funktionen, die es auch standardmäßig bei der Konkurrenz von Anker, Zendure und Co gibt. Allerdings weckt der neue Abo-Plan die Befürchtung, das Funktionen aus dem Basismodell zu einem späteren Zeitpunkt zum kostenpflichtigen Plan wandern könnten.
Meinung:Abos hier, Abos da, Abos überall: Ich sag, wie es ist – mich kotzt dieser Abo-Wahn inzwischen extrem an. Da bezahle ich schon Unsummen für Speicher + Balkonkraftwerk und werd dann nochmal zusätzlich zur Kasse gebeten – und das seh ich schlicht nicht ein. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass Funktionen wie die KI-Stromvorhersage überhaupt einen signifikanten Unterschied machen, um einen Monatspreis von 10 Euro zu rechtfertigen…Hoffentlich ziehen andere Hersteller nicht nach.
Bis zum 31. August können sich Käufer des Stream-Systems einen kostenlosen 3-monatigen Zugang zum Premium-Plan sichern. Wer das Abo außerdem bis zum 31. Dezember 2025 abschließt, kann sich einen Rabatt in Höhe von 30 Euro sichern (69 Euro pro Jahr statt 99 Euro). Was ist eure Meinung zum neuen Abo-Modell von Ecoflow? Begrüßt ihr die optionalen Zusatzfunktionen, oder haltet ihr den Preis für überzogen? Schreibt es in die Kommentare!
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.