Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
zendure 1b Anzeige
zendure 1a zendure 1c

Galaxy Z Fold 7: So dünn war ein Samsung-Foldable noch nie!

Mehr Display, neue Kamera & ultradünn!

Mit dem Galaxy Z Fold 7 bringt Samsung sein faltbares Smartphone deutlich schlanker auf den Markt, denn aufgeklappt misst es nur noch 4,2 Millimeter! Im gleichen Zug erhält das neue Fold jedoch auch größere Bildschirme, die Hauptkamera vom Galaxy S25 Ultra und mit dem Snapdragon 8 Elite ein enormes Leistungs-Upgrade. Kann es sich damit gegen die stärker werdende Konkurrenz von Honor und Oppo behaupten? Wir haben euch die wichtigsten Neuerungen des Samsung-Foldables zusammengefasst.

Sowohl Honor mit dem Magic V3 als auch Oppo mit ihrem Find N5 stellten das letztjährige Samsung Fold 6 (Test) besonders mit ihrem ultradünnen Design in den Schatten. Das soll sich beim neuen Fold 7 aber schlagartig ändern, denn mit 4,2 Millimeter aufgeklappt und 8,9 Millimeter zusammengeklappt ist das Samsung-Foldable ein gutes Stück schlanker geworden.

Fold 7 mit superdünnem, wasserdichten Design

Möglich wird das laut Samsung durch eine Neustrukturierung der Hardware im Inneren, ein verbessertes Scharnier und robustere Materialien. Wie all die Technik jedoch in ein derart dünnes Gehäuse aus Aluminium und Glass passt, wird mir für immer ein Rätsel bleiben – einfach beeindruckend. Der USB-C-Anschluss passt dabei gerade so in den Rahmen rein.

Trotz des dünneren Designs bleibt das Smartphone mit IP48 gegen Schmutz und Wasser geschützt. Mit einem Gewicht von 215 Gramm hat es zudem etwas abgespeckt, was sich in der Hand – natürlich neben dem dünnen Design – durchaus bemerkbar macht.

Erster Eindruck:Das Galaxy Z Fold 7 fühlt sich wie „neugeboren“ an, denn selbst zusammengeklappt ist es kaum dicker als das S25 Ultra, kommt aber dennoch mit zwei Displays daher – das Innere ist jetzt sogar 8 Zoll groß. Gespannt bin ich aber besonders auf die 200 MP Hauptkamera vom „normalen“ Samsung-Flaggschiff.

Leonardo Ziaja

Displays werden größer, S Pen fällt weg!

Gegenüber dem Vorgänger hat Samsung das Fold 7 allerdings etwas anwachsen lassen: Durch das 21:9-Format vergrößert sich das Smartphone sowohl in seiner Höhe als auch Breite. Dadurch misst das Außendisplay nun 6,5 Zoll (Full-HD+, adaptive 120 Hz), während das faltbare Innendisplay auf 8 Zoll (2.184 x 1.968 Pixel, adaptive 120 Hz) kommt. Einziger Wermutstropfen: Ein aktiver S Pen ist nicht mehr nutzbar, der dafür nötige Digitizer wurde bei der Schlankheitskur entfernt.

Unter der Haube arbeitet ein Snapdragon 8 Elite von Qualcomm, der aktuell stärkste Chip im Android-Bereich mit massig Rechenleistung, starkem Grafikchip und vergleichsweise viel AI-Performance. Passend dafür ist auch wieder die Galaxy AI an Bord, die ein paar spannende Funktionen mitbringt (mehr im Tipps & Tricks Artikel). Zusammen mit Google hat Samsung jedoch die Darstellung von Gemini auf das große Display im Inneren angepasst, um die Produktivität zu verbessern.

Hinsichtlich Speicher wird Samsung das Galaxy Z Fold 7 in drei Varianten anbieten: 12+256 GB, 12+512GB und 16GB+1TB (letztere rein exklusiv im Samsung-Onlineshop). Dazu gibt es Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 sowie NFC zum mobilen Bezahlen.

Modernes Design, aber alte Akku-Technik!?

Der Akku misst weiterhin 4.400 mAh, was für gemischte Gefühle sorgt. Einerseits konnte Samsung die Kapazität trotz deutlich dünnerem Design beibehalten. Andererseits verzichtet das Unternehmen auf die moderne Silizium-Kohlenstoff-Technologie, die für eine höhere Energiedichte gesorgt hätte. Konkurrenten wie das Honor Magic V5 erhalten dadurch beispielsweise über 6.000 mAh. Darüber hinaus bleibt auch die maximale Ladeleistung von 25 Watt bestehen, die ich schon bei meinem Test zum Fold 6 kritisiert habe.

Neu: 200-Megapixel-Kamera vom S25 Ultra

Einen Kritikpunkt konnte Samsung allerdings beheben: Die eher enttäuschende 4-Megapixel-Unter-Display-Kamera vom Innendisplay wurde durch eine 10 Megapixel Punch-Hole-Kamera ersetzt. Des Weiteren hat Samsung es geschafft, die 200-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy S25 Ultra (Test) in das Fold 7 zu quetschen – das dürfte die Fotoqualität deutlich steigern, genauso wie meine Vorfreude auf den Test.

samsung galaxy z fold 7 mit triple kamera

Die 10-Megapixel-Telefotokamera mit 3x optischem Zoom sowie das 12-Megapixel-Ultraweitwinkel hat Samsung jedoch nicht angefasst. Einzige Neuerung: Die UW-Kamera erhält einen Autofokus, was durchaus überfällig war. Die Frontkameras verzichten hingegen darauf.

Was kostet das Galaxy Z Fold 7?

Das Samsung Galaxy Z Fold 7 ist ab sofort vorbestellbar und drei Farben erhältlich: Blue Shadow, Silver Shadow sowie Jet Black. Darüber hinaus gibt es mit Mint noch eine exklusive Farbe für den Samsung Onlineshop (wie auch die höchste Speichervariante mit 16 GB + 1 TB). Mit einer UVP von 2.099 Euro hat Samsung sein Top-Foldable aber um 100 Euro teurer gemacht – ob es diesen Preis wert ist, wird mein Test herausfinden.

Wer das Smartphone vorbestellt, erhält – wie bei Samsung mittlerweile üblich – den doppelten Speicher. Ihr bekommt das Fold 7 mit 512 GB also zum Preis der kleineren 256 GB Variante.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^