Google hat in der Vergangenheit immer wieder unterschiedliche Funktionen eingeführt, durch die User tiefer in Suchergebnisse „eintauchen“ können. So wurde im vergangenen Jahr beispielsweise Immersive View für Routen eingeführt. Anlässlich der Olympischen Spiele in Paris gibt es jetzt eine neue Funktion für Google Maps Nutzer, mit der wohl keiner gerechnet hätte.
Historische Einblicke mit AR
Mit der neuen AR-Funktion in Google Maps können Nutzer historische und kulturelle Orte in Paris virtuell erkunden. Über die „AR-Ansicht“ lassen sich unter anderem der Eiffelturm und seine Umgebung zur Zeit der Weltausstellung von 1900 betrachten. Auch architektonische Konzepte, die nie umgesetzt wurden, sowie die temporären Länderpavillons entlang der Seine werden visualisiert.
Zeitreise ins Paris des 18. Jahrhunderts
Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, das Paris des 18. Jahrhunderts zu erleben. Nutzer können in einigen Wochen virtuell durch eine 3D-Nachbildung der Bastille Saint-Antoine vor der Französischen Revolution schlendern oder die Kathedrale Notre-Dame de Paris und den Tuilerien-Palast besuchen, der 1871 zerstört wurde. Diese Darstellungen entstanden in Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture und Ubisoft und bieten einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Stadt.
Weitere Inhalte sind bereits geplant
Die Einführung der neuen AR-Funktion ist ein weiterer Schritt, um Google Maps für Nutzer informativer zu gestalten. Weitere Erweiterungen sind geplant, um noch mehr historische und kulturelle Inhalte zugänglich zu machen. So können Nutzer Paris und andere Städte auf neue Art und Weise entdecken, sei es zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele oder aus Interesse an der Geschichte. Welche Orte würdet ihr euch noch wünschen?
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: