Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Honor 400 Pro: Premium-Midranger mit 200-MP-Kamera & KI-Video-Funktion startet mit 150-Euro-Rabatt

Anzeige Honor 400 startet als günstiges Pendant!
Honor Themen

Nachdem Honor bereits im April das Honor 400 Lite vorgestellt hat, folgen nun das Honor 400 und Honor 400 Pro. Während sich das Basismodell als klassisches Mittelklasse-Geräte platziert, greift das Pro-Modell mit seiner 200-MP-Kamera nach dem Premium-Himmel. 

Wann kommt das Honor 400 (Pro)?

Das Honor 400 und Honor 400 Pro sind offiziell und können ab sofort im Honor Onlineshop bestellt werden. Während das Honor 400 mit 256 GB Speicher für 499 Euro (UVP) über die Ladentheke wandert, gibt es das Honor 400 Pro für 799,99 Euro (UVP). Beim Kauf kann man dabei zwischen den Farben Grau und Schwarz auswählen. Direkt zum Start gibt es allerdings attraktive Rabatt-Aktionen und andere Deals, dank denen ihr richtig sparen könnt.

Wer sich etwa für das Honor 400 in der 256-GB-Version entscheiden, bekommt bis zum 6. Juni um 10 Uhr die doppelte Speichermenge spendiert. Der Preis der 512-GB-Version wird in dieser Zeit um 50 Euro auf 499,90 Euro gesenkt, wobei ihr beim Kauf zusätzlich Honor Choice Earbuds Clip, einen SuperCharger (66 Watt) und eine 180-Tage-Austausch-Garantie (Gesamtwert: 179,80 Euro) erhaltet. 

Nochmals spannender wird’s aber beim Honor 400 Pro: Hier spart ihr sogar 150 Euro zur UVP, womit ihr den Premium-Midranger für 649 Euro bekommt. Analog zum kleineren Modell gibt’s auch hier Honor Choice Earbuds Clip, einen SuperCharger (100 Watt) und eine 180-Tage-Austausch-Garantie (Gesamtwert: 209,80 Euro) kostenlos dazu. Doch was hat die Honor 400 Serie technisch überhaupt auf dem Kasten?

Honor 400 Pro: Neues Design mit Quad-Curve-Display

Fangen wir mit dem Highlight an: Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich das Honor 400 Pro deutlich vom Honor 200 Pro (Test). Der Hersteller hat das Design deutlich überarbeitet und die Optik des Kameramoduls modernisiert. Aus meiner Sicher wirkt es jetzt deutlich harmonischer – insgesamt gefällt mir das neue Design sehr gut. Zudem liegt das Handy ausgezeichnet in der Hand, da Rückseite und Display smooth in den Rahmen übergehen. 

Apropos Display: Honor setzt hier wie beim Honor Magic 7 Pro (Test) auf ein Quad-Curve-Display mit 2.800 x 1.280 Pixeln, das zu allen Seiten leicht abgerundet ist. Das Panel wird analog zum Flaggschiff bis zu 5.000 Nits hell, bietet 120 Hz und wird durch eine Dual-Punchhole durchbrochen. Diese beherbergt eine 50-MP-Selfiekamera und eine Ultraweitwinkelkamera für Gruppen-Selfies. Im unteren Displaybereich ist zudem ein Under-Display-Fingerabdrucksensor versteckt, mit dem ihr das Handy schnell entsperren könnt. Eine 2D-Gesichtserkennung ist ebenfalls mit an Bord. 

🔥Die wichtigsten Specs auf einen Blick:

Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für Flaggschiff-Performance

Unter der Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, bei dem es sich um den Chipsatz des Honor Magic 6 Pro (Test) handelt – die Leistung ist also durchaus auf Flaggschiff-Niveau. Dem Chip stehen 12 GB Arbeitsspeicher und 512 GB interner Speicher zur Seite. Versorgt wird die Hardware durch einen 5.300 mAh Akku, der mit bis zu 100 Watt geladen werden kann. 

Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 SoC in einer Hülle aus Plexiglas.

Honor 400 Pro mit Kamera auf Top-Niveau

Auf der Rückseite lässt sich ein Triple-Kamera-Setup finden, dessen Hauptkamera mit stolzen 200 MP auflöst und eine lichtoffene f1.9-Blende besitzt. Mit der Kamera lassen sich sehr schöne Bilder knipsen, die qualitativ mit einigen Flaggschiff-Smartphones mithalten können. Daneben verbaut Honor eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit f2.2-Blende und eine 50-MP-Telekamera mit f1.9-Blende, optischem 3-fach-Zoom und 50-fach-Digital-Zoom. 

Natürlich sind auch wieder die Harcourt-Porträt-Modi mit dabei, die den ikonischen Stil des Pariser Fotostudios nachahmen. Zudem integriert der Hersteller einige Filmfilter, die für einen besonderen Farbton sorgen.

MagicOS 9 mit coolen KI-Funktionen und langem Update-Support

Ausgeliefert wird das Honor 400 Pro mit MagicOS 9 auf Basis von Android 15. Das Betriebssystem ist ähnlich wie iOS aufgebaut und bietet einige coole KI-Funktionen, die wir bereits in unseren Tipps und Tricks zum Magic 7 Pro beleuchtet haben. Erstmals mit dem Honor 400 Pro führt das Unternehmen aber eine Bild-zu-Video-KI ein, mit der ihr Kurzvideos (5 Sekunden) aus Bildern erstellen könnt. Das Feature setzt eine aktive Internet-Verbindung voraus, basiert auf Googles Videoerzeugungsmodell Veo 2 und ist auf aktuell zehn Nutzungen pro Tag beschränkt. Wir haben die Funktion bereits für euch ausgetestet:

Zudem verspricht Honor sechs Jahre lang Android-Updates sowie Sicherheitspatches für das Honor 400 Pro, wobei noch in diesem Jahr Android 16 für das Gerät erscheinen soll. Damit reicht Honor zwar nicht ganz an die sieben Jahre von Google heran, das Update-Versprechen ist trotzdem ziemlich stark.

Honor 400: Das erste Handy mit Snapdragon 7 Gen 4

Das Honor 400 bietet natürlich eine leicht abgespeckte Ausstattung, die im Vergleich zur Konkurrenz allerdings ziemlich stark klingt. Unter anderem feiert hiermit der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4 seine Premiere, der erst vor Kurzem vorgestellt wurde. Der Chip bringt nicht nur ein großes Leistungs-Upgrade mit sich, sondern bekommt auch umfassende KI-Fähigkeiten spendiert. Diese werden von MagicOS 9 natürlich vollumfänglich ausgenutzt – etwa durch die Honor AI. Dem Chip stehen 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB oder 512 GB interner Speicher zur Seite. 

honor 400 black and grey
Bild: Honor

Zur weiteren Ausstattung gehören ein flaches 6,5-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz, ein 5.300 mAh Akku mit 66 Watt Laden und eine Dual-Kamera. Analog zum Pro-Modell kommt hier eine 200-MP-Hauptkamera zum Einsatz, die durch eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera ergänzt wird.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 21.05.2025

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^