Mit dem Magic V3 hat Honor im letzten Jahr ein sehr starkes Foldable auf den Markt gebracht, das eigentlich in fast allen Punkten überzeugen konnte. In diesem Jahr möchte der Hersteller allerdings nochmal nachlegen und mit dem Honor Magic V5 ein kleines Akku-Wunder an den Start bringen. Doch was wissen wir bisher zum kommenden Foldable?
Wann kommt das Honor Magic V5?
Der Nachfolger des Honor Magic V3 heißt nicht V4, sondern Honor Magic V5. Fer Grund: In der chinesischen Kultur gilt die Zahl 4 als Unglückszahl, da sie mit dem Tod in Verbindung gebracht wird. Honor hat die Namensgebung bereits über Weibo bestätigt und zeitgleich das Launch-Datum angekündigt. Demnach wird das neue Foldable schon am 2. Juli offiziell für den chinesischen Markt vorgestellt, womit man dem Samsung Galaxy Z Fold 7 zuvorkommt. Das globale Modell dürfte dann wieder zur IFA kommen.

Noch dünner, trotzdem mit besserer (Kamera-)Hardware?
Zudem liefert der Leaker erste Hinweise zur technischen Ausstattung. Demnach soll das nächste Honor Foldable auf dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite basieren, wobei nichts zur verwendeten Version verraten wurde. Im Inneren soll es wieder ein etwa 8 Zoll großes, faltbares LTPO-AMOLED-Display geben, während das Cover-Display 6,45 Zoll messen soll.
Zudem scheint der Akku deutlich anzuwachsen – von 5.150 mAh auf 5.950 mAh laut einem Eintrag bei der MIIT. Es kann allerdings sein, dass das Foldable zumindest hierzulande einen etwas kleineren Akku besitzen wird. Zuletzt hatte Honor die Akkukapazität beim europäischen Honor 400 Pro und beim Magic 7 Pro im Vergleich zu den chinesischen Varianten reduziert.

Trotz des dünneren Gehäuses scheint Honor eine neue 50-MP-Hauptkamera mit 1/1.5 Zoll Sensor und eine neue Periskopkamera mit 200 MP und 3-fach-Zoom zu verbauen – die Kamera dürfte ohnehin wieder eine Stärke des Foldable sein. Dazu dürfte es wieder eine 40-MP-Ultraweitwinkelkamera geben, die im Vergleich zum V3 aber keine großen Verbesserungen bekommen soll.
Magic V5 ist nur 8,93 Millimeter dünn
Trotz dieser Upgrades scheint es Honor geschafft zu haben, das Foldable nochmals dünner zu machen. Laut dem Leaker Digital Chat Station misst das Honor Magic V5 im zusammengeklappten Zustand gerade einmal 8,93 Millimeter, womit es genauso dünn wäre wie das Oppo N5 (Test). Das Honor Magic V3 (Test) kam noch auf 9,3 Millimeter. Auf einem kleinen Showevent hat Honor CEO James Li das Foldable bereits gezeigt – allerdings mit einem Kamera-Sichtschutz. Die folgenden Bilder stammen vom Weibo-User Lin Wuwu:
Software: Honor Magic V5 mit langem Update-Support
Vermutlich wird das Magic V5 zum Start mit MagicOS 9 und Android 15 ausgeliefert – ein Update auf Android 16 sollte dann eigentlich zügig folgen. Analog zum Magic 7 Pro könnte das Handy dann auch sieben Jahre lang Android- und Sicherheits-Updates bekommen, womit Honor einen ähnlich guten Support bietet wie Samsung und Google. Die Software selbst wird wohl keine Überraschungen bereithalten – MagicOS bleibt dem iOS-Look treu und bietet einen hohen Grad an Anpassbarkeit. Auch KI-Features wie die Bild-zu-Video-Funktion beim Honor 400 Pro könnte ihren Weg auf das Foldable finden.
Der Wettkampf der Foldables
Erst zuletzt hat Oppo mit dem Find N5 (Test) ein Foldable vorgestellt, das mit 8,93 Millimetern im zugeklappten Zustand etwa an die Dicke des iPhone 16 Pro Max (Test) oder Samsung Galaxy S25 Ultra (Test) herankommt. Im Vorjahr hatte Honor mit dem Magic V3 (Test) das zu diesem Zeitpunkt dünnste Foldable vorgestellt, das nur 9,3 Millimeter dick war. Diese Entwicklung würde erwartungsgemäß mit technischen Einsparungen einhergehen, etwa bei der Kamera oder dem Akku, das ist aber häufig nicht so. Selbst Features wie eine IPX8 und IPX9-Zertifizierung gehören mittlerweile standardmäßig zur Ausstattung der High-End-Foldables.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 26.02.2025
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: