Wer sich schon einmal mit Balkonkraftwerken beschäftigt hat, wird wohl bereits auf den Namen Hoymiles gestoßen sein. Das Unternehmen ist vor allem für seine Wechselrichter bekannt, die unter anderem auch von Zendure genutzt werden. Nun hat der Hersteller auf der Intersolar in München einen ersten eigenen Speicher für Balkonkraftwerke vorgestellt.
Der Speicher hört auf den Namen Hoymiles MS-A2 und bietet eine Speicherkapazität von 2.240 Wh. Dabei setzt Hoymiles wie fast alle Hersteller auf LFP-Zellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus sicherer und widerstandsfähiger ausfallen. Zudem kann der Speicher dank IP65-Zertifizierung auch im Freien aufgestellt werden. Der Betrieb ist laut Hoymiles bei Temperaturen von -20 °C bis 55 °C möglich – offenbar setzt der Hersteller hier auf ein integriertes Heizsystem, um einen Betrieb im Winter zu ermöglichen.
Hoymiles MS-A2 mit Off-Grid-Betrieb
Ähnlich wie beim kürzlich vorgestellten Zendure SolarFlow Hyper ist mit dem MS-A2 ein Off-Grid-Betrieb möglich. Dadurch lässt sich der Speicher auch netzunabhängig nutzen – etwa auf einem Camping-Trip als Powerstation. Hierfür verfügt das Ganze über eine einzelne Schuko-Steckdose. Die maximale Ausgangsleistung liegt hier bei 800 Watt, wobei kurzzeitig (max. 10 Sekunden) Spitzenlasten von bis zu 1.200 Watt gedeckt werden können.
Laden mit bis zu 1.800 Watt
Laut Hoymiles soll sich der Speicher außerdem durch eine äußert einfache Montage auszeichnen. Demnach muss lediglich das Anschlusskabel des Wechselrichter an den Speicher angeschlossen werden, wobei der Speicher über ein separates Kabel mit einer Steckdose verbunden wird. Im On-Grid-Betrieb kann der MS-A2 mit bis zu 1.800 Watt geladen werden, wenngleich hierfür ein entsprechend leistungsfähiger Wechselrichter notwendig ist. Maximal können 800 Watt in das Netz eingespeist werden.

Der gesamte Speicher kommt auf eine Größe von 455 x 220 x 457 Millimeter und bringt 32 Kilogramm auf die Waage. Am Gehäuse lässt sich noch eine kleine Anzeige finden, mit dem der Ladestand visualisiert wird. Darüber sitzen eine Einstelltaste und eine Ein-/Austaste. Die Verbindung mit dem Smartphone bzw. mit der App erfolgt via Bluetooth oder 2,4 GHz WLAN.
Verfügbarkeit
Der Hoymiles MS-A2 Solarspeicher wird ab dem 26. August im Handeln erhältlich sein und für 1.249 Euro den Besitzer wechseln. Damit fällt die Anlage etwas günstiger aus als das kürzlich vorgestellte Zendure SolarFlow Ace mit AB2000 Batterie. Im Gegensatz zum Hoymiles Speicher kann das SolarFlow System jedoch nachträglich um weitere Batterien erweitert werden.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Hoymiles
Mittlerweile kann man den MS-A2 bei TJ Capital vorbestellen.
Vielen Dank für den Hinweis! :)