Zuletzt sind Gerüchte aufgetaucht, dass die nächste iOS-Version auf den Namen iOS 26 hören wird. Das größte iOS-Update der letzten Jahre soll dabei einige Änderungen mit sich bringen. Einige ältere Geräte scheinen das Update aber nicht mehr zu bekommen.
Wer sich ein iPhone kauft, darf sich auf einen ziemlich langen Update-Support freuen. Mit jeder neuen iOS-Version fliegen allerdings einige ältere Geräte aus der Support-Liste. Glaubt man einem Bericht von MacRumors, dann wird iOS 26 bzw. iOS 19 nur noch mit iPhones ab dem iPhone 11 kompatibel sein. Damit würden einige weitverbreitete Smartphones endgültig zum alten Eisen gehören.
iPhone XS, XS Max und iPhone XR bekommen kein iOS 26
Explizit scheint das Update nicht mehr für das iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR zu erscheinen. Alle drei Geräte sind vor rund sieben Jahren auf den Markt gekommen, wobei es sich hierbei um die 2. iPhone-Generation mit Notch-Display handelt. Besonders das iPhone XR dürfte noch von vielen Leuten genutzt werden, da es seinerzeit aufgrund des geringen Preises extrem beliebt war. iOS 18 (Tipps & Tricks) wird dann das letzte große Update gewesen sein – Sicherheitspatches dürfte es jedoch noch geben.
Die wichtigsten Neuerungen von iOS 26:
- VisionOS-inspiriertes Redesign: Transparente Hintergründe, schwebende Navigationsleisten und abgerundete App-Icons sorgen für ein modernes Erscheinungsbild.
- Überarbeitete Kamera-App: Ein neues, minimalistisches Interface mit vereinfachten Bedienelementen
- Siri-Upgrade: Verbesserte Kontextwahrnehmung und erweiterte Sprachbefehle für eine natürlichere Interaktion.
- KI-gestützte Batterieoptimierung: Analyse des Nutzerverhaltens zur effizienten Energieverwaltung und Anzeige der geschätzten Ladezeit auf dem Sperrbildschirm.
- Live-Übersetzung mit AirPods: Echtzeitübersetzung von Gesprächen über die Translate-App.
- Stage Manager für iPhones mit USB-C: Multitasking auf externen Displays, ähnlich wie auf dem iPad.
- Neue Gesundheitsfunktionen: KI-gestütztes Coaching, Ernährungstracking und personalisierte Empfehlungen in der Health-App.
iPhone XR: Welche Upgrade-Optionen gibt es?
Wer noch ein iPhone XR oder älter nutzt, sollte sich langsam nach einem Upgrade umschauen. Im Apple-Ökosystem ist vor allem das iPhone 16e (Test) eine preisgünstige Option, die es schon ab 650 Euro (hier kaufen) gibt. Das iPhone 16 bietet nochmals mehr Features, wie MagSafe, UWB und die Dynamic Island, kostet aber mit knapp 770 Euro (hier kaufen) deutlich mehr. In wenigen Monaten steht außerdem die iPhone 17-Serie an, die wohl einige bedeutende Upgrades mit sich bringen wird. Besonders das Basismodell könnte im September spannend werden, da hier ein 120-Hz-ProMotion-Display erwartet wird.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.