Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
zendure 1b Anzeige
zendure 1a zendure 1c

Neuer Qualcomm-SoC: Xiaomi-Handy kommt mit Snapdragon 768G

Unbekannter 5G-Prozessor
Xiaomi teasert in China eine neue Variante des Redmi K30 5G mit einem Snapdragon 768G an. Bislang ist dieser Qualcomm-Chip völlig unbekannt. Worum handelt es sich dabei?

Auf dem chinesischen Markt erscheinen viele Smartphones von Xiaomi noch unter dem Redmi-Branding. Das dort bereits seit längerer Zeit verfügbare Redmi K30 gibt es wahlweise als 4G- oder 5G-Variante. Nun soll demnächst ein weiteres Modell namens Redmi K30 5G Speed Edition folgen. Sowohl in einem Teaserbild als auch auf Webseite eines chinesischen Händlers wird das Gerät mit einem Snapdragon 768G beworben.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Das reguläre Redmi K30 ist mit einem Snapdragon 765G ausgestattet, dem aktuell schnellsten SoC von Qualcomms 7er-Serie. Im Portfolio des Herstellers liegt die 7er-Serie zwischen den Premium-Chips der 8er-Serie und den Mittelklasse-Prozessoren der 6er-Serie und bilden somit die obere Mittelklasse.

Schnellerer 5G-Chip der oberen Mittelklasse

Beim Snapdragon 768G muss es sich entsprechend um eine leicht schnellere Variante des Snapdragon 765G handeln, welcher eine 7-Nanometer-Strukturgröße aufweist. Es ist von geringfügig höheren Taktraten der CPU und GPU für eine bessere Gaming-Performance auszugehen – der Snapdragon 865 bleibt aber definitiv weiterhin der Top-Prozessor. Durch den 5G-Zusatz im Namen des neuen Xiaomi-Handys ist ebenfalls sehr wahrscheinlich, dass der Mobilfunkstandard erneut durch ein integriertes X52-Modem unterstützt wird.

Am 11. Mai möchte Xiaomi die neue Speed-Edition offiziell präsentieren. Eine entsprechende Ankündigung des Snapdragon 768G seitens Qualcomm dürfte also kurz davor oder danach erfolgen. Ob ein Modell des Redmi K30 nach Deutschland gelangt, ist nicht bekannt, aber recht unwahrscheinlich. In Kürze soll allerdings das Redmi K30 Pro als Poco F2 Pro auf dem europäischen Markt erscheinen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^