Noctua steigt erstmals in den Markt für All-in-One-Wasserkühlungen (AiOs) ein. Auf der Computex 2025 hat der österreichische Hersteller seine neue Serie vorgestellt, die zunächst auf einer optimierten Asetek-Plattform basiert.
Im Fokus der Noctua-AiO-Entwicklung stand besonders die Geräuschreduzierung: Eine dreilagige Schallisolierung sowie ein integrierter Massedämpfer sollen die Pumpengeräusche deutlich senken. Nutzer können zudem zwischen drei verschiedenen Betriebsmodi wählen – Quiet, Balanced und Manual.
Die neue AiO-Serie wird in drei Varianten angeboten: Mit einem 420-mm-Radiator (3 × 140-mm-Lüfter), einer 360-mm-Ausführung (3 × 120-mm-Lüfter) sowie einer kompakteren 240-mm-Version (2 × 120-mm-Lüfter). Alle Varianten setzen auf die neuesten Noctua-Lüfter, wahlweise den NF-A14x25 G2 oder den brandneuen NF-A12x25 G2, deren Drehzahlen leicht versetzt sind, um störende Resonanzen zu verhindern. Für eine optimale Kühlung der Spannungswandler, RAM-Module und M.2-SSD bietet Noctua optional einen aufsteckbaren 80-mm-Lüfter an. Der Marktstart der AiO-Serie ist für das erste Quartal 2026 geplant; Preise sind derzeit noch nicht bekannt.
Phasenwechsel-Kühler funktioniert, braucht aber noch Zeit
Parallel dazu hat Noctua auf der Computex erneut den innovativen „Thermosiphon“-Kühler demonstriert. Diese Phasenwechsel-Kühlung kommt ganz ohne bewegliche Teile aus, nutzt aber verdampfendes und anschließend wieder kondensierendes Kühlmittel. Herausforderungen bereiten jedoch noch aktuelle Chiplet-CPUs, deren punktuelle Wärmeentwicklung eine spezielle Optimierung der Kühlerstruktur erfordert. Obwohl Noctua inzwischen ein funktionsfähiges Muster präsentiert, sei die Technologie bislang nicht serienreif, weshalb noch kein konkreter Veröffentlichungstermin genannt wird.
Noctua-Maus und extreme Asus-GPU mit Noctua-Lüftern
Neben der Kühlertechnik stellt Noctua auf der Computex eine Kooperation mit Pulsar vor. Herausgekommen ist dabei die Pulsar Feinmann Noctua Edition, eine Maus im typischen braun-beigen Design des Herstellers. Als Highlight verfügt sie über einen integrierten 40-mm-Noctua-Lüfter, der die Handfläche während des Spielens kühlt. Sie soll ab November erhältlich sein.
Darüber hinaus setzt Noctua die Partnerschaft mit Asus fort und enthüllt eine neue Generation der Asus GeForce RTX Noctua Edition. Die neue RTX 5080 Noctua Edition setzt erstmals drei NF-A12x25-G2-Lüfter ein und erreicht mit einer Länge von 38,5 cm neue Dimensionen. Diese monströse Grafikkarte soll im dritten Quartal auf den Markt kommen. Auch ein Antec Flux Pro PC-Gehäuse im braun-beigen Design sowie ein Keycap-Set für eine Drop-Tastatur stellte Noctua am Messestand aus.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.