Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
zendure 1b Anzeige
zendure 1a zendure 1c

RTX 5000 Super Gerüchte: RTX 5070 Super mit 18 GB und mehr Leistung?

In der Ziwschenzeit: RTX 5070 fällt unter UVP!

Die RTX 5070 und die RTX 5080 sind erst seit Kurzem wirklich verfügbar, doch es gibt schon jetzt erste Gerüchte zu den Super-Versionen. Demnach könnte Nvidia die größte Schwäche der beiden Grafikkarten angehen.

Vor allem die RTX 5070 (Test) wurde von uns und anderen Testern wegen ihres Videospeichers kritisiert. Nvidia setzt hier nämlich auf 12 GB GDDR7 VRAM, was ziemlich knapp bemessen ist für die Leistungsklasse. Die RTX 5080 bietet wiederum 16 GB Videospeicher – hier blieb schlicht der Fortschritt aus. Glaubt man den aktuellen Gerüchten, dann könnten die RTX 5070, die RTX 5070 Ti und die RTX 5070 als Super-Versionen neu aufgelegt werden.

RTX 5070 (Ti) Super & RTX 5080 Super bekommt mehr VRAM

Demnach plant Nvidia aktuell eine RTX 5070 Super, eine RTX 5070 Ti Super und eine RTX 5080 Super, bei denen neue Speichermodule zum Einsatz kommen sollen. So sollen hier die neuen 3-GB-Module genutzt werden, die bisher nur bei der RTX 5090 Laptop-GPU verbaut werden. Dadurch wären bei der RTX 5070 Super mit 192-Bit-Speicherinterface 18 GB VRAM möglich, während bei der RTX 5070 Ti Super und RTX 5080 Super 24 GB VRAM bekommen könnte. 

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

RTX 5070 bekommt mehr Shader, 5070 Ti und 5080 mehr Takt

Zumindest bei der RTX 5070 Ti Super und der RTX 5080 Super soll es daneben nur einen höheren Takt geben – auf Kosten des Stromverbrauchs. Zwar wissen wir aktuell nicht, wie hoch die neuen GPUs takten werden, der Verbrauch dürfte aber auf 275 Watt (RTX 5070 Super) respektive >400 Watt (RTX 5080 Super) steigen. Im Fall der RTX 5080 Super sollen zudem schneller Speicherchips mit 32 GB/s zum Einsatz kommen.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Die größten Upgrades scheint es wiederum bei der RTX 5070 Super zu geben. Der GB205-Chip soll demnach auf zwei zusätzliche SMs zugreifen können, womit die Shader-Anzahl von 6.144 Shader auf 6.400 Shader ansteigt. Zusammen mit einem leicht höheren Takt samt höherer TDP (275 Watt) dürfte die Gaming-Leistung im Vergleich zu den anderen Super-Modellen am stärksten ansteigen.

asus tuf gaming rtx 5070 ti oc von oben betrachtet in gaming pc

RTX 5060 Super: Bekommt auch die kleine Blackwell-Karte ein Super-Refresh?

Es wäre auch denkbar, dass die RTX 5060 als Super-Version mit mehr Videospeicher (etwa 12 GB) erscheinen könnte. Allerdings dürfte der Launch noch einige Monate entfernt liegen, da wir gerade erst am Anfang der aktuellen Grafikkarten-Generation sind. Typischerweise könnte Nvidia das Mid-Gen-Upgrade mit Super-Beinamen auf der CES 2026 ankündigen. Bis dahin sollte auch die Verfügbarkeit der 3-GB-Speichermodule besser ausfallen.

Wann kommt die RTX 5070 Super?

Vermutlich wird der RTX 5000 Super Refresh nicht mehr in diesem Jahr erscheinen. Betrachtet man den Release-Zyklus der letzten Generation, dann ist eine Vorstellung zur CES 2026 in Las Vegas realistisch. Der Marktstart dürfte dann wenige Wochen später erfolgen. Wie viel die neuen Super-Grafikkarten letztlich kosten werden, muss sich noch zeigen. Ein neuer Leak spricht von leicht steigenden Preisen:

RTX 5070: Preise fallen unter UVP

Die RTX 5070 ging im März für 649 Euro an den Start, wobei die Preise anfangs aufgrund schlechter Verfügbarkeit deutlich höher waren. Inzwischen hat sich die Verfügbarkeit der verschiedenen Custom-Modelle verbessert, wodurch auch die Preise gesunken sind. So gibt es die Palit RTX 5070 Infinity 3 schon für 593 Euro (hier kaufen) – und die Preise sind weiter auf Sinkkurs. Eine RTX 5080 gibt es wiederum ab 1.169 Euro (hier kaufen) und somit zur Nvidia-UVP.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 29.04.2025

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^