Vor wenigen Tagen hat OpenAI ein Video veröffentlicht, in dem CEO Sam Altman und der ehemalige Apple-Chefdesigner Jony Ive eine enge Partnerschaft bekannt geben. Demnach soll OpenAI das Tochterunternehmen „io“ von Jony Ives Designfirma LoveFrom für 6,5 Milliarden US-Dollar übernommen haben.
Partnerschaft zwischen OpenAI und Jony Ive
In dem Video sprechen die beiden Unternehmer über ihre gemeinsamen Visionen und Zukunftspläne. Ein zentrales Thema ist dabei, künstliche Intelligenz in einer neuen Form näher an den Menschen zu bringen. Ive erklärt, dass nach revolutionären Produkten wie dem iPhone oder dem MacBook nun die Zeit für ein weiteres bahnbrechendes Gerät gekommen sei, auf das sich die Menschen freuen können. Offiziell heißt es, dass im Jahr 2026 weitere Informationen folgen werden. Sam Altman nutzt jedoch bereits jetzt einen ersten Prototypen in seinem Zuhause und zeigt sich äußerst begeistert.
Tragbares KI-Gerät mit Produktion in 2027
Der Apple Analyst Ming-Chi Kuo hat jetzt aber erste Hinweise auf das KI-basierte Hardwareprojekt der beiden gegeben. Kuo zufolge befindet sich das Projekt noch in einem sehr frühen Stadium. Die Serienfertigung sei demnach erst in einigen Jahren zu erwarten, frühestens 2027. Der aktuelle Prototyp soll ein kleines, tragbares Gerät ohne Bildschirm sein, das etwas größer als der Humane AI Pin ausfällt. Dabei wird es wohl häufig mit einem iPod Shuffle verglichen, sowohl was die Größe als auch die Schlichtheit betrifft. Geplant ist offenbar, das Gerät wie eine Kette um den Hals zu tragen.
Zur technischen Ausstattung gehören Mikrofone und Kameras, die die Umgebung erfassen. Die eigentlichen Rechenvorgänge sowie die visuelle Ausgabe sollen jedoch über ein verbundenes Smartphone oder einen Computer erfolgen. Im Widerspruch dazu steht ein früherer Bericht, laut dem das geplante Gerät nicht am Körper getragen werden soll. Der Begriff „tragbar“ könnte hier also ganz unterschiedlich ausgelegt werden. Man weiß es aktuell eben noch nicht.
Zurückhaltung nach geflopptem Humane AI Pin
Trotz des großen Interesses an der Zusammenarbeit zwischen OpenAI und Jony Ive, herrscht bei vielen eher eine gesunde Zurückhaltung. Frühere KI-Projekte, wie der Humane AI Pin oder Rabbit R1 konnten bislang keine Nutzerbasis erreichen. Der Humane AI Pin wurde zwischenzeitlich sogar komplett eingestellt. Die Konzepte wirkten bisher recht experimentell und boten nur eine sehr begrenzte Alltagsnutzung. Bis zur offiziellen Vorstellung im kommenden Jahr haben OpenAI und Jony Ive noch sehr viel Zeit, um ihr Projekt zu finalisieren und Interessenten zu begeistern.
Ich persönlich finde die Partnerschaft der beiden sehr interessant. Ich nutze künstliche Intelligenz und speziell ChatGPT jeden Tag. Bereits der Humane AI Pin ist meiner Meinung nach ein sehr spannendes Produkt gewesen, das sich leider nicht durchgesetzt hat. Ich hoffe, dass OpenAI im kommenden Jahr dann ein wirklich revolutionäres und tragbares Hardware-Produkt vorstellen wird, dass mich im Alltag begleiten und mir ein nützlicher Assistent sein kann.
Max Jambor
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: