Seit dem Samsung Galaxy S20 hat das Unternehmen, ausgenommen der Fan Edition, stets drei Modelle seiner Flaggschiffreihe vorgestellt. In diesem Jahr sind es jedoch vier, denn mit dem Galaxy S25 Edge präsentiert Samsung sein bislang dünnstes Modell der S25-Reihe. Dieser Trend könnte sich im kommenden Jahr fortsetzen.
Galaxy S26 Reihe wird überarbeitet
Wie das koreanische Branchenblatt TheElec berichtet, steckt Samsung derzeit mitten in der Entwicklung der Nachfolger-Modellreihe. Die Galaxy S26 Reihe könnte jedoch ein wenig anders aufgestellt sein, als die aktuelle Produktserie. In Deutschland ist das Galaxy S25 Plus (Test), das am wenigsten verkaufte S-Modell in diesem Jahr gewesen. Die meisten Kunden bevorzugen entweder ein kleines, kompaktes Smartphone in Form des Galaxy S25, oder greifen stattdessen lieber zum Powerhouse, dem Galaxy S25 Ultra (Test).
Samsung hofft auf Erfolg des Galaxy S25 Edge
Mit dem Galaxy S25 Edge verfolgt Samsung das Ziel, ein innovatives Gerät anzubieten, das den Komfort eines besonders dünnen und leichten Smartphones mit der Leistung eines Ultra-Modells vereint. Europäische Mobilfunkanbieter zeigten sich vom S25 Edge positiv überrascht und gehen davon aus, dass sich das Gerät auch hierzulande sehr gut verkaufen wird. Zwar liegt die unverbindliche Preisempfehlung über der des Galaxy S25 Plus, im Rahmen eines Mobilfunkvertrags fällt der monatliche Preis für viele Kunden jedoch deutlich geringer aus.
Vier Modelle derzeit in Entwicklung
Sollte sich der vermutete Erfolg des Galaxy S25 Edge bestätigen, dürfte das Galaxy S26 Edge im kommenden Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit das Galaxy S26 Plus vollständig ersetzen. Dieser Gedanke kursiert intern bei Samsung bereits seit einigen Monaten, doch eine finale Entscheidung wird erst getroffen, wenn sich das S25 Edge tatsächlich als Verkaufserfolg erweist. Die Galaxy S26 Reihe wird derzeit unter dem internen Codenamen „NPA“ entwickelt, wobei Samsung aktuell noch an vier unterschiedlichen OLED-Panels arbeitet – bisher ist also noch nichts endgültig festgelegt. Eine Entscheidung wird jedoch in den kommenden zwei Monaten erwartet.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: