In wenigen Tagen wird Samsung auf dem Galaxy Unpacked Event eine Reihe neuer Produkte vorstellen. Neben mehreren Wearables werden auch drei bis vier neue Smartphones erwartet. Während es bereits zahlreiche Bilder zum Galaxy Z Fold 7, Z Flip 7 und Z Flip 7 FE gibt, war über das vierte Gerät bislang kaum etwas bekannt.
So sieht das erste Tri-Fold von Samsung aus
Das hat sich nun geändert: Die Kollegen von Android Authority haben in der neuesten Beta-Version von One UI 8 animierte Videos und Darstellungen entdeckt, die das vierte Modell zeigen – intern unter dem Codenamen „Q7M“ bekannt. Wie bereits vermutet, handelt es sich dabei um Samsungs erstes Tri-Fold-Smartphone.
Display lässt sich vollständig einfalten
Im Gegensatz zu Huaweis Mate XT verfolgt Samsung jedoch ein leicht anderes Konzept: Während bei Huawei das flexible Display gleichzeitig als Cover-Display dient, setzt Samsung beim Q7M auf ein separates Außendisplay. Dadurch lässt sich das Hauptdisplay nach innen klappen, was es vor Kratzern und anderen Schäden schützt, wenn es nicht in Benutzung ist. Das Display lässt sich dabei auch nur in einer bestimmten Reihenfolge einklappen.
Spezifikationen des Q7M noch unbekannt
Spezifikationen zu dem neuen Tri-Fold gibt es aktuell leider noch nicht. Da das Smartphone jedoch auf dem Galaxy Unpacked Event zumindest angeteasert werden soll, ist es wahrscheinlich, dass Samsung im Inneren auf den aktuellen Qualcomm Snapdrgaon 8 Elite for Galaxy setzt, der etwa im Galaxy Z Fold 7 zum Einsatz kommen soll. Die geleakten Bilder zeigen darüber hinaus, dass das Smartphone insgesamt drei rückwärtige Kameras sowie zwei Frontkameras besitzt.
Offizielle Vorstellung erst im Oktober
Der offizielle Launch des Q7M soll erst im Oktober dieses Jahres stattfinden. Es ist zudem auch noch nicht bekannt, ob das Tri-Fold global erhältlich sein wird. Das Galaxy Z Fold SE ist zum Beispiel nur in China und Korea verfügbar gewesen. Spannend dürfte auch sein, wie teuer das Gerät wird. Das Huawei Mate XT wird in Europa für 3.499 Euro angeboten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: