Sharkoon stellt zur Computex 2025 neue Mäuse und Tastaturen vor, die sich vor allem an das Einstiegs-Preissegment richten. Dennoch sind auch einige Features aus höherpreisigen Bereichen vertreten.
Im vergangenen Jahr hat Sharkoon eine ganze Reihe Zubehör für die Tastaturen-Reihe SGK50 vorgestellt, mit denen sich der Schreibtisch schön einheitlich gestalten kann. Die Gaming-Maus Skiller SGM25W fügt sich nahtlos in dieses Bild ein, denn die kabellose Maus ist wahlweise in Schwarz oder einem der Design-Motive erhältlich, die auch bereits für Tastaturen und Mauspads zur Auswahl stehen. Im September 2025 ist die SGM25W je nach Design für 25 respektive 30 Euro verfügbar.
Auch die Skiller SGM70W fällt mit 40 Euro nicht wesentlich teurer aus, hat aber mit optionalem 8.000-Hz-Polling ein interessantes Feature-Upgrade im Gepäck. Ob diese Abtastrate auch kabellos abrufbar ist – denn die Maus kann wahlweise mit oder ohne Kabel genutzt werden – geht aus den Informationen nicht hervor. Ab Oktober 2025 könnt ihr die SGM70W kaufen.
Tastaturen: Frischer Wind und alte Bekannte
Auch dieses Jahr fährt Sharkoon im Tastaturenbereich wieder groß zur Computex auf: Zunächst gibt es endlich einen Release-Zeitraum für die Holz-Varianten der SGK50 S2 und S3 Tastaturen, die wir letztes Jahr begutachten konnten. Beide sind ab Juni für 170 bzw. 160 Euro erhältlich, das Gleiche gilt für die Barebone-Versionen für jeweils 30 Euro weniger.

Erst vor wenigen Tagen hat Sharkoon seine neue OfficePal-Reihe um die K30W, eine kabellose Bürotastatur mit leisen und flachen Tasten, erweitert. Nun stellt der Hersteller mit der KB70W das neue Premium-Modell vor. Mit werkseitig geschmierten Schaltern mit linearer oder silent Schaltcharakteristik, Gasket-Mount, Hot-Swap-PCB und PBT-Tastenkappen soll die Tastatur für 85 bzw. 90 Euro ab September 2025 die Custom-Keyboard-Zielgruppe im Office-Bereich ansprechen.
Kabellose Gaming-Modelle mit High-End-Ausstattung
Auch im Gaming-Sektor gibt es gleich mehrere neue Modelle: Die kabellose PureWriter W100 ist für 70 Euro mit einem flachen, vollständigen Tastenfeld und Silent-Switches ausgestattet. Auch die beiden Modelle Skiller SGK55W und Elite Shark KM300W sind kabellos nutzbar.
Bei der SGK55W scheint es sich um eine verbesserte Variante der SGK50-Reihe zu handeln, die neben Wireless-Funktionalität außerdem einen Lautstärke-Drehknauf und vorgeschmierte Schalter mitbringt. Sie soll noch im Laufe dieses Jahres für knapp 80 Euro auf den Markt kommen.
Der Preis der Elite Shark KM300W ist bisher noch nicht bekannt, doch auch das Premium-Modell soll noch dieses Jahr erscheinen. Die technischen Daten entsprechen einer mehr oder weniger vollständigen Checkliste für die beliebtesten Custom-Keyboard-Features: Gasket-Mount, Positionierungsplatte aus Epoxidharz, PU-Schaum-Dämpfung und vorgeschmierte lineare Schalter lassen auf ein hochwertiges Tippgefühl schließen, hinzu kommen PBT-Tastenkappen und ein Hot-Swap-fähiges PCB. Das ganze findet im kompakten 75-Prozent-Rahmen statt und lässt sich über die Open-Source-Software VIA steuern.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Sharkoon