Huawei hat in letzter Zeit mit einigen Problemen zu kämpfen. So ist das Unternehmen auf der Blacklist der amerikanischen Regierung und wird als Folge nicht mehr von amerikanischen Unternehmen beliefert. Dadurch hat Huawei nun auch nicht mehr die Möglichkeit Google Apps auf neuen Smartphones, wie zum Beispiel dem Mate 30 anzubieten. Auf dem vermeintlichen Teaser ist die Front eines Smartphones ohne Notch oder Punchhole zu sehen ist. Das könnte bedeuten, dass Huawei von einer im Display versenkten Under-Screen-Kamera Gebrauch machen wird, welche die der von Oppo ähnelt.
@Huawei announced today that it will launch a new All-Screen Smartphone Category on October 17 in Paris, France which we expect will include an in-display selfie camera and fingerprint reader #AllThingsMobile #AthertonResearch pic.twitter.com/j8jPhutBsk
— 🅹🅴🅱🚀 🅲🆈🛡️🅴🆁🆂🅴🅲🆄🆁🅸🆃🆈 📶5🅶 💡🅾🆃 (@jeanbsu) October 8, 2019
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Pop-Up-Kamera, wie Xiaomi sie im Mi 9T (Test) und Mi 9T Pro (Test) verwendet. Eine Under-Screen-Kamera wäre hingegen etwas Neues auf dem Markt, da selbst Oppo diese bisher nicht in einem seiner Smartphones verwendet hat. Wichtig wäre hierbei natürlich, dass die Aufnahmequalität und Auflösung der Frontkamera nicht beeinträchtigt wird. Gepaart mit einem Waterfall-Display, wie Huawei es bereits in dem Huawei Mate 30 und 30 Pro verwendet, würde das Display auf jeden Fall ein Hingucker werden. Leider lassen sich dem Teaser keine weiteren Informationen diesbezüglich entnehmen, da dieser das dargestellte Smartphone lediglich von vorne zeigt.
Unsere Einschätzung
Aus unserer Sicht ist es sehr unwahrscheinlich, dass Huawei tatsächlich ein neues Smartphone in dieser Woche in Paris vorstellen wird. Es gibt weder offizielle Postings des Herstellers, noch wurden Journalisten zu einem Event nach Paris eingeladen. Zudem wäre es untypisch direkt nach dem Launch eines Highend-Smartphones (Mate 30-Serie), ein weiteres Highend-Modell vorzustellen. So gerne wir auch ein weiteres Modell von Huawei sehen möchten, werden wir uns wohl noch bis nächstes Jahr gedulden müssen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen: