Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Smartphones von Oppo und Realme laden bald mit 125 Watt

Neue Schnellladetechnologie kommt in Kürze
Sowohl Oppo als auch Realme stellen im Juli eine Schnellladetechnologie mit einer Leistung von 125 Watt vor. Gegenüber der aktuell schnellsten Technologie lassen sich Smartphones künftig in nur knapp der Hälfte der Zeit per Kabel aufladen.

Oppos SuperVOOC und Realmes SuperDart sind derzeit die schnellsten Schnellladelösungen auf dem Smartphone-Markt und bieten jeweils eine Leistung von 65 Watt. Sie kommen beispielsweise im Oppo Find X2 Pro (Test) und im Realme X50 Pro (Test) zum Einsatz. Die beiden Geräte sind dadurch innerhalb von rund 35 Minuten vollständig aufgeladen. Jeweils verbauen die Hersteller dafür zwei in Reihe geschaltete Akkuzellen. Am 15. Juni präsentiert Oppo die nächste Generation mit einer Leistung von 125 Watt. Die einstige Oppo-Submarke Realme kündigt selbige Technologie einen Tag darauf an.

Von 0 auf 50 Prozent in nur fünf Minuten!

Von IQOO, einer in Europa nicht vertretene Gaming-Marke von Vivo, gab es ebenfalls bereits einen Teaser für 120-Watt-Schnellladen. Es dürfte sich dabei um die gleiche Technologie handeln, da IQOO, Vivo, Oppo und Realme zum Mutterkonzern BBK Electronics gehören. In dem Teaser wird ein Smartphone mit einem 4.000-Milliamperestunden-Akku geladen. Innerhalb von fünf Minuten war der Akku halb voll und innerhalb von 15 Minuten wieder zu 100 Prozent aufgeladen. Es ist gut möglich, dass dafür mehr als zwei Akkuzellen zum Einsatz kommen.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Bis zur Enthüllung von Oppo und Realme bleibt abzuwarten, ob sich die Angabe von 125 Watt auf die Ladeleistung oder die Leistung des Netzteils bezieht. Entsprechend könnte das Ladegerät zwar 125 Watt bieten, aber das Endgerät mit „nur“ 120 Watt laden. Ähnlich verhält es sich beispielsweise mit aktuellen Smartphones von Xiaomi, die mit 30 Watt laden, aber mit einem 33-Watt-Ladegerät daherkommen.

Noch für dieses Jahr wird außerdem von Xiaomi eine Schnellladetechnologie mit 100 Watt erwartet. Der chinesische Hersteller kündigte bereits im Frühjahr an, dass sich diese in Entwicklung befinde. Da übrigens auch OnePlus zu BBK Electronics gehört, könnte die nächste Oberklasse-Serie des Unternehmens womöglich ebenso auf die 125-Watt-Technik setzen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^