Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

The Witcher 4: Unreal Engine 5 Grafikpracht soll auf PS5 und Xbox mit 60 FPS laufen

Release lässt noch Jahre auf sich warten!

CD Project Red arbeitet hinter verschlossenen Türen fleißig an The Witcher 4. Doch was wissen wir aktuell eigentlich zum nächsten Hexer-Spiel? Das wollen wir euch verraten!

Ursprünglich wurde “The Witcher” am 26. Oktober 2007 von CD Project Red veröffentlicht, womit das Spiel inzwischen 17 Jahre auf dem Buckel hat. 2015 erschien dann der derzeit letzte Teil der Spieleserie, mit dem die Geschichte von Gerald von Riva abgeschlossen wurde. Mit “The Witcher” folgte 2019 dann eine eigene Netflix-Serie – nur ein richtiger Nachfolger ließ bisher auf sich warten. Seit einiger Zeit wissen wir, dass der Entwickler aktuell an Witcher 4 unter dem Arbeitstitel “Polaris” arbeitet.

The Witcher 4: Erstes In-Engine-Footage zeigt Grafikpracht

Das neue Spiel der Witcher Reihe soll dabei den Auftakt einer neuen Sage darstellen und in eine offene Spielwelt entführen, in der es viele neue Elemente, neue Gameplay-Mechaniken und weitere „bahnbrechende Neuheiten“ zu entdecken geben wird. Das Spiel wird zudem nicht mit der hauseigenen RED Engine entwickelt, die zuletzt mit Cyberpunk 2077 zum Einsatz kam, sondern mit der Unreal Engine 5.

Im Rahmen der State of Unreal haben CD Project Red und Epic Games bereits einige In-Engine-Szenen gezeigt, welche die Grafikpracht von The Witcher 4 zeigen. Gezeigt werden Szenen von bisher unerschlossenen Gebieten im Königreich Kovir. Unter anderem wird ein lebhafter Marktplatz gezeigt, auf dem sich 300 animierte Mesh-Agents bzw. NPCs tummeln.

Jede Figur soll dabei einer eigenen Aufgabe bzw. einem Alltag folgen – vermutlich wird hierfür eine eigene NPC-KI genutzt. Die Aufnahmen stammen laut CD Project Red von der Playstation 5 und wurden in 60 FPS aufgenommen. Tatsächlich sollen 60 FPS sogar das Performance-Ziel sein – das Spiel soll also in erster Linie für die Konsolen entwickelt werden. Das wurde zumindest in einem Interview zwischen Digital Foundry und dem Entwickler-Team bestätigt.

60 FPS auf den Konsolen statt „PC-First“-Strategie

Der Entwickler gibt allerdings zu, dass zumindest die Optimierung für die Xbox Series S eine Herausforderung darstellen wird, da die Konsole deutlich schwächer als Xbox Series X und PS5 ist. Ob es auch eine Nintendo Switch 2 (Test) Version geben wird, ist bisher unklar. Da Cyberpunkt 2077 bereits auf dem Hybrid-Handheld läuft und auch The Witcher 3 für den Vorgänger erschien, ist es aber gar nicht unwahrscheinlich. Im Vergleich zur Series S ist die Switch 2 zwar etwas langsamer, kann aber auf modernere Techniken samt DLSS und mehr Arbeitsspeicher zurückgreifen.

Der PC soll wiederum eine optimierte Konsolen-Fassung erhalten. Technik-Partner wird dann wieder Nvidia sein – das Spiel dürfte also spezielle Funktionen wie DLSS 4 und MFG der RTX 5000 Serie unterstützen.

Wen spielt man in The Witcher?

Bisher hält sich CD Project Red noch bedeckt, was den neuen Titel anbelangt, kleinere Info-Häppchen sowie einen Teaser-Trailer von den Game Awards 2024 gibt es aber schon. So werden wir in The Witcher 4 dem Charakter Ciri folgen, die wir auch schon in The Witcher 3 in verschiedenen Levelabschnitten spielen durften. Sie soll agiler, schneller und wendiger agieren als Gerald. Aber keine Sorge: Hexer Gerald soll auch in The Witcher 4 anzutreffen sein, allerdings nur als Nebenrolle.

Wann erscheint the Witcher 4?

Bereits seit November 2024 wissen wir, dass sich The Witcher 4 in „Full Production“ befindet, also in der Hauptproduktionsphase. Das heißt allerdings nicht, dass das Spiel zeitig erscheinen wird. Im Rahmen der Präsentation der Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2024 hat CD Project Red bekannt gegeben, dass The Witcher 4 nicht vor 2027 erscheinen wird. Zum Vergleich: Zwischen dem Start der Full Production von Cyberpunk 2077 (2016) und dem Release (2020) lagen ganze vier Jahre. Es ist also durchaus möglich, dass The Witcher 4 erst 2028 fertiggestellt wird.

Das Spiel wird mit ziemlicher Sicherheit noch für die Xbox Series S und Series X und Playstation 5 (Pro) erscheinen. Es wäre allerdings denkbar, dass das Spiel ebenfalls für die Playstation 6 und für die nächste Xbox in Planung ist.

CDPR arbeitet an mehreren Projekten

Aktuell wissen wir, dass CD Project Red auch an einer Fortsetzung von Cyberpunk 2077 und an einer neuen IP mit dem Codenamen Hadar arbeitet. Mit The Witcher Polaris wird der Entwickler erneut eine Trilogie starten, die uns die nächsten Jahre begleiten wird. Ich bin zumindest gespannt, was das neue The Witcher bieten wird. Natürlich freue ich mich aber auch auf das The Witcher Remake, das bei einem externen Studio ebenfalls in der Unreal Engine 5 entsteht – dem Original sieht man sein Alter inzwischen leider stark an.

Allround-PC Preisvergleich

Beitrag erstmals veröffentlicht am 02.11.2024

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^