Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

WD Blue SN5000: Günstige Mainstream-SSD mit PCIe 4.0

Mit QLC statt TLC in der 4-TB-Version

Western Digital bringt mit der WD Blue SN5000 eine neue Mainstream-SSD auf den Markt, die mehr Leistung als die SN580 und eine Kapazität von bis zu 4 TB bietet. Es gibt jedoch einen Haken.

Western Digital hat die Einführung der neuen SSD-Serie WD Blue SN5000 angekündigt, die SSDs im M.2-2280-Format umfasst und Speicherkapazitäten von bis zu 4 TB bietet. Die SSDs richten sich an Mainstream-Nutzer und sollen die WD Blue SN580 ersetzen.

Die hohe Kapazität von bis zu 4 TB wird jedoch durch den Einsatz von QLC-Flash erreicht, während die kleineren Modelle der Serie weiterhin auf den haltbareren TLC-Flash setzen. QLC-Speicher ermöglicht höhere Speicherdichten zu niedrigeren Kosten, weist jedoch eine geringere Lebensdauer und potenziell niedrigere Schreibleistungen auf, was besonders bei intensiven Schreibvorgängen relevant ist.

Bis zu 5,5 GB/s lesend, bis zu 5 GB/s schreibend

Die WD Blue SN5000 SSD bietet im Vergleich zum Vorgängermodell WD Blue SN580 gesteigerte sequenzielle Transferraten. Die Lesegeschwindigkeit des 4-TB-Modells beträgt bis zu 5.500 MB/s, während die Schreibgeschwindigkeit bis zu 5.000 MB/s erreicht. Ähnliche Verbesserungen weisen die Modelle mit 1 TB und 2 TB Speicherplatz auf, wobei die 500-GB-Version etwas geringere Geschwindigkeiten bietet.

Ein weiterer Punkt, der bei der neuen Serie hervorsticht, sind die TBW-Werte (Total Bytes Written) – sie sind entscheidend für die Haltbarkeit der SSDs. Während die Modelle mit 500 GB und 1 TB Kapazität TBW-Werte von 300 TB bzw. 600 TB aufweisen, sinkt dieser Wert beim 2-TB-Modell auf 900 TB und beim 4-TB-Modell auf 1.200 TB. Dieser Rückgang ist auf den Einsatz von QLC-NAND beim 4-TB-Modell zurückzuführen.

Western Digital setzt bei der neuen Serie auf 112-Layer-TLC und 162-Layer-QLC. Der Controller der SSDs stammt aus eigener Herstellung und verfügt über vier Kanäle, verzichtet jedoch auf einen eigenen DRAM-Cache. Diese Konfiguration ist bereits aus der vorherigen Serie bekannt.

Ab 65 Euro verfügbar

Die neuen SSDs der WD Blue SN5000 Serie sind ab sofort über den WD-Onlineshop erhältlich und sollen im Juli bei anderen Onlineshops starten. Die Preise liegen bei 64,99 Euro für das 500-GB-Modell, 88,99 Euro für das 1-TB-Modell, 156,99 Euro für das 2-TB-Modell und 313,99 Euro für das 4-TB-Modell. Western Digital plant zudem die Einführung einer 8-TB-Variante zu einem späteren Zeitpunkt.

Für Nutzer, die eine hohe Speicherkapazität benötigen und gleichzeitig auf die Kosten achten müssen, ist die WD Blue SN5000 SSD eine interessante Option. Allerdings sollten Anwender, die häufig große Datenmengen schreiben, die reduzierte Lebensdauer des QLC-Speichers im Hinterkopf behalten.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Samsung Galaxy Z Flip 6 gebogenes Innendisplay

Regelmäßig aktuelle Infos & Deals 💻📱💵

Garantiert kein lästiger Spam oder ähnlicher Quatsch, sondern maximal 1x pro Woche die wichtigsten Infos und die besten Angebote!

^