Überraschend hat Meta den Start einer WhatsApp iPad-App bekannt gegeben. Der Messenger bringt die gewohnten Funktionen mit sich und wurde an das größere Display der Tablets angepasst.
Die WhatsApp-App für iPadOS steht ab sofort zum Download bereit. Dabei arbeitet die App, wie auch auf dem iPhone, nahtlos mit dem Apple-Ökosystem zusammen. Über die iCloud werden also Chats, Medien und Einstellungen über alle Geräte hinweg synchronisiert – die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt dabei selbstverständlich erhalten.
WhatsApp-App unterstützt den Stage Manager
Auch wurden einige Funktionen von iPadOS in die WhatsApp-iPad-App integriert. So unterstützt der Messenger Split View, Slide Over und den Stage Manager, wobei letzterer nur auf dem iPad Pro mit M4, iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation oder neuer), iPad Pro 11 Zoll (1. Generation oder neuer), iPad Air (5. Generation), iPad Air 11 Zoll (M2 oder neuer) und iPad Air 13 Zoll (M2 oder neuer) zur Verfügung steht.
Die App kann zudem auf die Front- und auf die Rückfahrkamera zugreifen, etwa für Videocalls. Gruppenanrufe sind mit bis zu 32 Teilnehmern möglich, wobei auch eine Bildschirmfreigabe während eines Anrufs möglich ist. Des Weiteren unterstützt WhatsApp für iPads die Nutzung von externem Zubehör, etwa vom Apple Pencil oder dem Magic Keyboard. Ob auch Zubehör von Drittanbietern unterstützt wird, wird sich zeigen.
Beta bereits seit 2023 verfügbar
Die Wünsche nach einer WhatsApp-App für iPadOS gab es schon lange – bisher musste man sich auf dem iPad mit der Web-Applikation behelfen, die nur beschränkte Nutzungsmöglichkeiten bietet. Eine Beta-App war bereits 2023 für das iPad gestartet, allerdings stand diese nur einer kleinen Nutzergruppe zur Verfügung. Dass eine solche App kommt, war also schon länger klar.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Meta