Bereits im Dezember 2024 hat Xiaomi CEO Lei Jun über Weibo bestätigt, dass mit dem Xiaomi YU7 ein weiteres E-Auto in naher Zukunft erscheinen wird. Nun hat Xiaomi den YU7 im Rahmen eines großen Launch-Events in China offiziell vorgestellt.
Bereits im April 2024 hatte Xiaomi angeteasert, dass man einen Tesla Model Y Konkurrenten plant. Schon damals war klar, dass es sich hierbei um einen E-SUV handeln wird, der preislich oberhalb vom Xiaomi SU7 angeordnet sein wird. Nun hat das Unternehmen bestätigt, dass der Xiaomi YU7 in China ab 252.500 Yuan starten wird. Umgerechnet entspricht das einem Preis von 31.370 Euro, womit man den Preis des Tesla Model Y (31.370 Euro) leicht unterbietet. Das Pro-Modell startet für 279,900 Yuan, der Xiaomi YU7 Max wechselt für 329.900 Yuan den Besitzer.
Xiaomi YU7: Teslas Albtraum in China?
Der Name “Xiaomi YU7” ist ein klarer Seitenhieb gegen das Tesla Model Y. Auf dem geteilten Bild wird sofort ersichtlich, dass Xiaomi die Designsprache des SU7 weiterführt und in ein größeres SUV-Format übersetzt hat. Dabei erinnert das Auto aber stark an den Ferrari Purosangue, der über eine ähnliche Schnauzenform verfügt.
YU7 Max: Dual-Motor und bis zu 253 km/h schnell
Xiaomi wird den YU7 in drei Versionen auf den Markt bringen. Das Standardmodell besitzt demnach einen einzelnen Motor mit Heckantrieb, der eine Leistung von 235 kW (320 PS) erreicht und dabei bis zu 240 km/h ermöglicht. Mit einer Akkuladung soll der YU7 bis zu 835 Kilometer weit kommen – dieser Wert ist allerdings nach dem chinesischen CLTC-Standard berechnet. Der WLTP-Wert liegt meist zwischen 15 und 25 Prozent niedriger.
Neben dem Standardmodell startet ebenfalls eine Pro-Variante, die mit zwei Motoren und Allradantrieb ausgestattet ist. Die beiden Motoren liefern 365 KW (496 PS) und erreichen ebenso eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Die Reichweite liegt bei 770 Kilometern nach CLTC. Das Topmodell, der Xiaomi YU7 Max, kommt mit 508 kW (690 PS) Motorleistung auf bis zu 253 km/h und kommt 760 Kilometer weit.

Alle drei Fahrzeuge basieren auf einer 800-Volt-Architewktur, die besonders schnelles Laden ermöglichen soll. So soll der YU7 innerhalb von 12 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden. Dabei kommen im Falle des Standard- und Pro-Modells eine 96,3-kWh-Batterie und im Max eine 101,7-kWh-Batterie zum Einsatz.
Zudem soll das Fahrzeug knapp 5 Meter lang, 2 Meter breit und 1,6 Meter hoch sein und 2,4 Tonnen auf die Waage bringen. Laut Xiaomi bietet es eine kontinuierlich geregelte Federung, die sich an den jeweiligen Untergrund anpassen soll. Der Innenraum des E-SUV wirkt außerdem sehr modern und vom Design her an das Model Y.
Xiaomi SU7: Ein voller Erfolg?
Xiaomi hat ziemlich ambitionierte Ziele im Automobilbereich. Innerhalb der nächsten 15 bis 20 Jahre möchte Xiaomi jedoch zum fünftgrößten Autobauer aufsteigen und somit den aktuellen Platzhalter General Motors von seinem Thron stoßen. Eine Expansion auf weitere Märkte ist also nicht unwahrscheinlich. Der Xiaomi SU7 konnte sich in China seit Mai 2024 mehr als 180.000-mal verkaufen, womit man bereits die internen Jahresziele vor dem eigenen Zeitplan übertroffen hat. Allerdings sind die Verkaufszahlen zuletzt zurückgegangen.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 09.12.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Lei Jun (Weibo)
- MIIT