Heimkinosysteme finden immer mehr den Weg in unsere Wohnzimmer. Beinahe schon unübersichtlich ist die riesige Produktpalette an verschiedenen Soundsystemen, die derzeit auf dem Markt sind. Der Käufer muss sich erst einmal damit auseinandersetzen, was er sich für ein System anschaffen möchte. Soll es eher ein günstiges Einsteigerprodukt oder doch ein professionelles Heimkinosystem sein? Wie viele Lautsprecher werden benötigt: 2.1, 5.1, 7.1? Möchte man überhaupt einen Subwoofer mit Satelliten oder reicht ein System mit großen Boxen, die auch satte Bässe liefern? Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich der Preis. Es gibt bereits einfache Sets ab 20,- Euro. Um einen einigermaßen ordentlichen Klang zu bekommen, muss man allerdings schon etwas mehr investieren. Nach oben gibt es hier wie in vielen anderen Bereichen natürlich keine Grenzen.
Lieferumfang
Im Lieferumfang befinden sich die fünf gleichartigen Satelliten mit Befestigungsmaterial für die Wandmontage oder wahlweise magnetische Standfüße sowie der Subwoofer inkl. eines Stromkabels. Ein Receiver bzw. Verstärker ist beim Motiv 3 nicht enthalten. (Anders als z.B. beim Impaq 400. Auf Lautsprecherkabel verzichtet Teufel im Lieferumfang des Motiv 3 ebenfalls.
![]() | ![]() | |
Verpackung der Satelliten | Satelliten ausgepackt | |
![]() | ![]() | |
Schaumstoff Folie um den Subwoofer | Das Teufel Motiv 3 |
Der Hersteller begründet dies damit, dass die Ansprüche der Anwender so unterschiedlich sind, und nicht auf alle Arten der Anwendung Rücksicht genommen werden kann. Lautsprecherkabel können auf der Internetseite von Teufel parallel zum Soundsystem gleich dazu erworben werden.
Technischen Daten
Die Satelliten
Technische Angaben MO 3 FCR | |
Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term | 50 Watt |
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term | 70 Watt |
Empfohlene Mindest-Verstärkerleistung | 20 Watt |
geeignet zum Anschluss an Verstärker | 4 Ohm |
akustisches Prinzip | Geschlossen |
Sonstiges | Magnetischer Tischfuß im Lieferumfang |
Abmessungen (BxHxT) | 11.00 x 11.00 x 13.00 cm |
Gewicht | 0.50 kg |
Der Subwoofer
Technische Angaben A 300 SW | |
Sinus-Ausgangsleistung | 110 Watt |
Musik-Ausgangsleistung | 150 Watt |
Eingangspegelregler | Ja |
| Ja |
akustisches Prinzip | Geschlossen |
magnetisch abgeschirmt | Ja |
Abmessungen (BxHxT) | 28.00 x 26.50 x 32.00 cm |
Gewicht | 8.90 kg |
Erster Eindruck, Verarbeitung und Design
Verpackt ist das Motiv 3 System in einem Karton mit mehreren Ebenen aus Schaumstoff. Oben befinden sich die Satelliten, darunter der Subwoofer. Alle sechs Lautsprecher sind mit einer dünnen Schaumstofffolie eingepackt, um einen weiteren Schutz etwa vor Kratzern zu bieten. Die Verarbeitung des Motiv 3 Systems könnte nicht besser sein: Die Lautsprecher wirken durch die verwendeten Materialien sehr hochwertig. Die Verarbeitung der Satelliten sowie des Subwoofers ist einwandfrei. Es sind weder scharfe Kanten, spitze Ecken oder sonstige Verarbeitungsfehler vorhanden. Die Anschlüsse für das Lautsprecherkabel sind vergoldet und mit einer sehr hochwertigen Kunststoffschraubkappe versehen, die das Kabel fixiert. Die spiegelnden Oberflächen sind anders als erwartet relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern und lassen sich mit einem einfachen Staubtuch sehr leicht reinigen. Neben einem stolzen Gewicht von 8,9 kg, die der Subwoofer auf die Waage bringt, erscheinen die Satellitenlautsprecher mit ihren knapp 500 Gramm geradezu federleicht.
![]() | ![]() | |
Motiv 3 komplett | Der Kabelanschluss der Satelliten | |
![]() | ![]() | |
Subwoofer Membran | Subwoofer Rückseite | |
![]() | ![]() | |
MO 3 FCR | Die Wandhalterung | |
Wenn die Satelliten nicht an der Wand montiert werden sollen, können die kugelförmigen Lautsprecher auf die magnetischen Standfüße, mit gummierter Unterseite, platziert werden. Hierzu sind keine Schrauben oder Ähnliches von Nöten. Durch den Magnetismus hält der Fuß einwandfrei am Satelliten. Der magnetische Standfuß kann in jeder beliebigen Position angedockt und somit die Neigung der Box frei gewählt werden. Der Subwoofer macht ebenfalls einen edlen Eindruck: Die abgerundeten Ecken sowie die hochglänzenden Oberflächen können sich in fast jedem Wohnzimmer sehen lassen. Die Membran des Lautsprechers versteckt sich hinter einem gewölbten Lochgitter. Dieses kann, wie es bei anderen Boxen und Subwoofern möglich ist, nicht entfernt werden. Das Gitter lässt den Klang hindurch, schützt allerdings die Membran vor Beschädigungen. Der Subwoofer wird per Koaxialkabel angeschlossen. Einstellungsmöglichkeiten gibt es folgende: An der Rückseite befindet sich ein Lautstärkeregler sowie ein Schalter, der es erlaubt die Phase um 180° zu drehen.
Aufbau / Installation
Da beim Teufel Motiv 3 kein Receiver in den Subwoofer integriert ist, wie es bei anderen Teufel Systemen der Fall ist (Teufel Motiv 5) und auch kein extra Verstärker dem Soundsystem beiliegt, wie z.B. beim Teufel Impaq 400 , muss das Motiv 3 an einen extra Verstärker angeschlossen werden. Teufel bietet dazu eine Liste mit empfohlenen Geräten für die einzelnen Soundsysteme, die einen Verstärker benötigen. In unserem Test wurde der hochwertige Denon AVR 1509 5.1 AV-Receiver (HDMI, 110 Watt) silber verwendet. Wie eingangs erwähnt sind im Lieferumfang des Motiv 3 ebenfalls keine Kabel vorhanden. Diese müssen also extra gekauft werden. Jeder Kunde kann je nachdem, wie viel Meter Lautsprecherkabel er benötigt individuell bestellen.
![]() | ![]() | |
Satellit auf dem Standfuß… | …und die Höhe frei einstellbar | |
![]() | ![]() | |
Anschlüsse des Lautsprecherkabels | Die Kappe um die Kabel zu fixieren | |
Klang
Der Klang des Soundsystems hängt natürlich auch mit dem Gerät zusammen, welches als Anspieler dient. Wenn ein qualitativ minderwertiger Verstärker verwendet wird, werden sicher keine vergleichbaren Ergebnisse, wie wir in unserem Test erzielten, erreicht. Der Denon AVR 1509 5.1 AV Receiver ist optimal auf das Teufel Motiv 3 abgestimmt, nicht umsonst empfiehlt Teufel diesen Verstärker für die Verwendung des Motiv 3. Das Teufel Motiv 3 überzeugt in allen Bereichen mit einer sagenhaften Soundqualität. Es treten keinerlei Störgeräusche auf, selbst nicht bei minimaler Lautstärke, wo bei manchem Soundsystem ein leises Brummen zu vernehmen ist. Die fünf Satelliten sorgen für einen schönen Raumklang
und gute Höhen. Der kraftvolle aktive Subwoofer kümmert sich um die unteren Frequenzbereiche und verpasst beispielsweise Filmen ein Sounderlebnis, das nicht weit vom Kinoerlebnis entfernt ist.
Die einzigen Abstriche muss das Soundsystem, aufgrund seiner Bauform in der Klangfülle hinnehmen. Vergleicht man das Motiv 3 mit einem Soundsystem mit großen Boxen als Lautsprecher, können die kleinen Satelliten nur schwer mithalten. Dieser Unterschied ist allerdings nur bei genauem Hinhören und direktem Vergleich zu bemerken. Dies kann Teufel nicht angekreidet werden, da dies an der Bauform von kleinen Satelliten, mit einem vergleichsweise kleinen Resonanzkörper liegt. Ein weiterer Vorteil des Motiv 3 ist, dass Teufel bei den Satelliten nicht von Center, Front oder Rear unterscheidet. Meist haben die hinteren Surround-Lautsprecher weniger Leistung oder der Center-Lautsprecher mehr Leistung, als die anderen. Hier haben alle Lautsprecher gleichviel Leistung, nämlich 50 Watt.
![]() | ![]() | |
Subwoofer A 300 SW | A 300 SW und eine MO 3 FCR | |
![]() | ![]() | |
Phase und Lautstärke des Subwoofers | 3x MO 3 FCR | |
Egal ob bei klassischen oder rockigen Musikstücken, bei actionreichen Filmen wie Starwars oder bei Filmen mit schöner Musikhinterlegung, das Motiv 3 überzeugt durch die Bank bei allen Genres. Die kräftigen Satelliten vermitteln bei korrekter Aufstellung das Gefühl, direkt im Kino- oder Konzertsaal zu sitzen. Auf der Internetseite von Teufel ist zu lesen, dass sich das Motiv 3 „in Räumen bis 20 qm pudelwohl fühlt“. In unserem Test ist der Raum mit 35 qm fast doppelt so groß. Allerdings ist das Motiv 3 unserer Meinung nach noch lange nicht an seiner Grenze angelangt und bietet durchaus Potenzial noch größere Räume zu beschallen.
Fazit
Das Teufel Motiv 3 überzeugt in allen Bereichen: Die Installation und Inbetriebnahme sowie das Verbinden mit dem Verstärker ist denkbar einfach. Das Design mit dem kugelförmigen Satelliten und dem hochglänzenden Subwoofer mit abgerundeten Kanten machen etwas her und sehen schlicht modern und chique aus. Das System an sich ist hochwertig verarbeitet, was sich auch an den Lautsprecherkabelanschlüssen bemerkbar macht. 499 Euro sind ein guter Preis für ein super Soundsystem der oberen Mittelklasse.
Pro
- einfache Installation
- sehr gutes Klangbild
- satter Bass
- Verarbeitung
- hochwertige Verarbeitung der Kabelanschlüsse
Contra
- keine Kabel im Lieferumfang enthalten
Anzeige:
Weitere Bilder:
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() |
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar