Mainboards
In der Mainboard-Kategorie sind Tests zu Hauptplatinen für Intel- sowie AMD-Prozessoren zusammengefasst. Hier beschäftigen wir uns mit den neuesten Chipsätzen und Over Clocking Features. Natürlich hat auch niemand etwas gegen coole RGB-Beleuchtung einzuwenden.
Das Mainboard ist die zentrale Platine des Computers, auf der die einzelnen Komponenten wie die Grafikkarte, der Prozessor und Arbeitsspeicher installiert werden. Die Platine wird von Leiterbahnen durchzogen, die den Informationsaustausch zwischen den einzelnen Komponenten erlauben. Mit neuen Mainboardgenerationen halten häufig auch neue Technologien Einzug, beispielsweise neue USB-Protokolle wie USB 3.1 oder neue Laufwerke wie M.2-SSDs. Darüber hinaus regeln Mainboards das gesamte Energiemanagement eines Computers und dienen zur Befestigung des CPU-Kühlers.
Asus ROG Strix B550-F Gaming (Wi-Fi) im Test
Preiswertes Ryzen-Mainboard?Das Asus ROG Strix B550-F Gaming (Wi-Fi) ist eines der neuen Mittelklasse-Mainboards mit dem B550-Chipsatz. Ob es die erhoffte Preis-Leistungs-Alternative zu X570 ist, erläutern wir im Testbericht anhand der Features.
MSI MAG B550 Tomahawk im Test
X570 Lite? Mittelklasse-Board mit vielen Features!Das MSI MAG B550 Tomahawk ist ein AMD-Mainboard mit dem neuen B550-Chipsatz. Es gehört zur Mittelklasse, bietet aber mehrere Features, die bislang nur teuren X570-Modellen vorbehalten waren. Alles Wissenswerte erfahrt ihr folgend im Testbericht.
Test: Intel Core i9-10900K und Core i5-10600K auf MSI MEG Z490 ACE
Neue CPUs der Comet Lake-S-SerieDer neue Intel Core i9-10900K und Core i5-10600K sind auf unserer Test-Bench gelandet. In diesem Testbericht erfahrt ihr alles Wichtige zu den Comet Lake-S-Prozessoren und ihrer Performance auf dem MSI MEG Z490 ACE-Mainboard.
ASUS ROG Maximus XII Hero im Test mit Intel Core i9-10900K
Z490-Mainboard mit neuer CPU auf dem PrüfstandDie Comet Lake-S-Prozessoren sind mitsamt neuem Sockel da. Passend dazu beurteilen wir den neuen Zehnkerner der zehnten Generation, Intels Core i9-10900K, und das Z490-Mainboard ASUS ROG Maximus XII Hero folgend im Testbericht. Wie viel mehr Leistung ist möglich?
Test: RAM mit 4.000 MHz auf ASUS ROG Strix Z390-F Gaming
Wie kommt das Mainboard mit dem hohen Takt zurecht?Hohe Speichertaktfrequenzen waren früher häufig nur auf High-End-Mainboards möglich. Wir wollen in diesem Testbericht herausfinden, wie gut schneller Arbeitsspeicher heutzutage auf einem Mittelklasse-Mainboard läuft. Unsere Wahl fiel auf das rund 210 Euro teure ASUS ROG Strix Z390-F Gaming, das laut Hersteller bis zu 4.266 Megahertz schnellen DDR4-Ar...
Test: Asrock Z390 Phantom Gaming 7
Mit neuen Intel Desktop-Prozessoren ist vermutlich erst Anfang 2020 zu rechnen. Daher beleuchten wir in diesem Test ein weiteres Z390-Mainboard, das als Unterbau für CPUs wie den Core i9-9900K dienen kann. Bühne frei für das Asrock Z390 Phantom Gaming 7!
Test: Asus ROG Strix Z390-F Gaming
Das Asus ROG Strix Z390-F Gaming soll einen hohen Funktionsumfang zu einem vergleichsweisen moderaten Preis bieten. In diesem Beitrag erfahrt ihr, ob es eine gute und günstige Alternative zu den Mainboards der Maximus XI-Serie darstellt.
Test: AMD Ryzen 5 3600 auf ASUS ROG Crosshair VIII Hero
AMDs brandneue Zen 2-CPU tritt gegen den R5 2600X und Core i7-8700K an!Die AMD Ryzen 3000-Prozessoren sind da und sollen Intel das Fürchten lehren. Wir haben uns den Ryzen 5 3600 geschnappt, ihn auf ein nagelneues ASUS ROG Crosshair VIII Hero mit X570-Chipsatz geschnallt und gegen einen Ryzen 5 2600X sowie Intel Core i7-8700K antreten lassen.
Test: MSI MEG X570 ACE – Ryzen 3000-Mainboard mit PCIe 4.0 & WiFi 6
Unser Test zur X570-Hautplatine inklusive R5 3600 BenchmarksMit den neuen AMD Ryzen 3000-Prozessoren gibt es auch eine Fuhre neuer Mainboards. Das MSI MEG X570 ACE ist eines davon und soll mit zahlreichen Neuerungen wie PCI Express 4.0 und Wi-Fi 6 zum Kauf anregen. Doch wie gut entfalten Komponenten ihre Leistung auf dem 429 Euro teuren X570-Mainboard?
Test: MSI B450 Tomahawk – Ryzen-Mainboard für den kleinen Geldbeutel
Günstige Alternative mit nahezu gleicher Leistung wie X470-Boards!MSI hat mit dem B450 Tomahawk ein preiswertes Mainboard für AMDs Ryzen-Prozessoren auf den Markt gebracht. Wir haben das Mainboard getestet und überprüft, welche Funktionen es zu einem Preis von knapp 100 Euro bietet.
Test: Asus ROG Maximus XI Formula
Overclocking-Mainboard mit OLED-Display und vielen FunktionenDas Asus ROG Maximus XI Formula ist sicherlich eines der interessantesten Z390-Mainboards, es kann unter anderem in den Kühlkreislauf einer Custom-Wasserkühlung eingebunden werden und ist mit einem kleinen OLED-Bildschirm ausgestattet, der Systemwerte oder eigens gestaltete Logos und Animationen anzeigen kann.
Test: MSI MEG Z390 ACE
Z390-Mainboard mit starker AusstattungMSI schickt mit dem MEG Z390 ACE ein Mainboard ins Rennen, das auf Intels neuem Z390-Chipsatz basiert. Wir haben geprüft, welche Funktionen das Mainboard bietet und es einem Leistungstest unterzogen.