Test: Kingston Fury Renegade RGB White DDR5-6000 (32GB)

Nahezu jedes technische Gerät besitzt eine Central Processing Unit (CPU), auch Prozessor genannt. Bei Smartphones zählt die CPU etwa zum System-on-a-Chip (SoC), während sie bei Desktop-PCs alleinstehend implementiert ist. Im Desktop- und Notebook-Markt teilen sich primär Intel und AMD die Anteile, seit 2020 setzt Apple in Macs jedoch erstmals auch auf eigene Prozessoren. Der Smartphone-Markt besteht hingegen aus Chips von Apple, Qualcomm, Samsung, MediaTek und Huawei.
Wir testen hauptsächlich aktuelle Desktop-CPUs für Konsumenten, also Intel Core-i und AMD Ryzen Prozessoren. Dabei gehen wir auf die Single-Core- und Multicore-Leistung ein, indem wir Benchmarks und Gaming-Tests durchführen. Auch auf den Stromverbrauch und die Temperaturentwicklung achten wir. Der Arbeitsspeicher (RAM) ist ebenfalls ein wichtiger PC-Bestandteil. In RAM-Tests vergleichen wir verschiedene Arbeitsspeicher-Kits und prüfen obendrein das Übertaktungspotenzial.
Wir nutzen Cookies, um Allround-PC zu verbessern. Einige Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essenziell, alle andere sind freiwillig. Du erhältst Details unter Einstellungen oder kannst direkt eine Auswahl treffen:
Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.