Gute Kopfhörer müssen sich nicht unbedingt bereits aus der Ferne als solche outen – Das will Jabra wohl mit den unscheinbaren und kabellosen In-Ear-Kopfhörern Jabra ROX Wireless beweisen. Diese fallen durch den Verzicht auf ein langes, in der Hosentasche endendes Kabel beim Tragen nahezu unsichtbar aus. Ob sich hinter diesem Schafspelz dennoch ein Wolf in Sachen Soundqualität verbirgt, klärt unser Test.
Lieferumfang
- Jabra ROX Wireless In-Ear-Kopfhörer
- microUSB-Ladekabel
- Tragebeutel
- 4 „ColorCoreEarGel“-Aufsätze
- 3 EarWings
Technische Daten
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Gewicht: 19 Gramm
- Kompatibel mit iOS- und Android-Geräten
- Betriebsdauer: bis zu 5,5 Stunden
- Verbindung: NFC oder Bluetooth
Design & Verarbeitung
Die Ohrstecker der Jabra ROX Wireless fallen bereits durch ihre enorme Größe ins Auge, die durch die darin untergebrachte Technik, wie etwa den microUSB-Anschluss, zustande kommt. Dieser kommt zum Vorschein, nachdem man die Abdeckung des linken Ohrsteckers zurückklappt. Dies geschieht reibungslos und lässt sich dank des magnetischen Verschlusses auch sehr angenehm wieder rückgängig machen. Die Oberfläche beider Ohrstecker ist mit einer Schicht gebürsteten Aluminiums oder ähnlichem überzogen. Zusammen mit dem durch einen Softtouch-Sleeve vor Verknotungen geschützten Kabel wirken die Jabra ROX Wireless sehr hochwertig und makellos verarbeitet. Im Lieferumfang sind zudem gleich vier „Color Core Ear Gel“-Aufsatzpaare enthalten, die für nahezu jede Ohrmuschelform geeignet sind, und durch das weiche Material sehr dem Tragekomfort zugutekommen. Auch die drei mitgelieferten Sätze Ear Wings tragen sich sehr bequem und bieten zudem einen anständigen Halt.
Funktionen
Die Jabra ROX Wireless lassen sich bequem per NFC und Bluetooth mit dem Smartphone verbinden, zu letzterem reicht ein Druck auf die Multifunktionstaste, anschließend führt uns eine Computerstimme durch den restlichen Kopplungsvorgang. Zum Aufladen der Kopfhörer wird die magnetische Abdeckung über dem linken Kopfhörer umgeklappt, nachdem die Jabra ROX für etwa 2,5 Stunden per micro-USB geladen wurden, sind sie wieder voll einsatzbereit, der Akku soll bis 5,5 Stunden Laufzeit erreichen. Werden die beiden magnetischen Ohrstöpsel zudem miteinander verbunden, wechselt das Headset in den Standby-Modus. Mit der Multifunktionstaste an der Fernbedienung wird es wieder eingeschaltet, zudem erfüllt diese Taste etliche weitere Zwecke, von der Lautstärkereglung über die Verwaltung der Wiedergabe bis hin zum Annehmen und Ablehnen von Anrufen. Android- und iOS-Geräte haben darüber hinaus Zugriff auf die Jabra Sound App, mit der sich etwa Wiedergabelisten erstellen lassen und der Sound mithilfe des enthaltenen Equalizers genauestens anpassen lässt.
Klangqualität
Der Klang der Jabra ROX Wireless fällt warm und angenehm aus. Die Mitten werden schön dargestellt und sind jederzeit präsent. Bei den Höhen scheint der Hersteller darauf Wert gelegt zu haben, dass diese etwas fetziger ausfallen, jedoch ohne zu übersteuern oder zu unangenehmen Klirren zu verkommen. Beim ersten Hören waren wir anfangs ein wenig vom Bass enttäuscht: Dieser wirkte etwas zurückhalten und könnte wuchtiger ausfallen. Nach etwas längerem Probehören gefiel uns diese neutrale Ausrichtung jedoch immer besser. Insgesamt liefert der In-Ear-Kopfhörer einen guten und grundsoliden Klang ab. Leider merkt man nach spätestens einer Stunde das relativ hohe Gewicht der In-Ears, ein stetiges Drücken in den Ohren ist dann nicht mehr zu leugnen. Zudem mussten wir die Lautstärke am Jabra ROX Wireless auf das Maximum und am Smartphone auf mindestens dreiviertel der Gesamtlautstärke stellen, um eine vernünftige Lautstärke zu erhalten.
Fazit
Design und Verarbeitung der Jabra ROX Wireless machen einen sehr hochwertigen Eindruck, auch der großzügige Lieferumfang mit sämtlichen Aufsätzen spricht für die In-Ear-Kopfhörer. Auch die Funktionen lassen nichts zu wünschen übrig, sowohl der direkt am Kopfhörer versteckte microUSB-Anschluss zum Laden, als auch die sehr vielfältige Multifunktionstaste sprechen eindeutig für die Jabra ROX Wireless. Der Klang ist, vom schwächelnden Bass einmal abgesehen, insgesamt solide und klar, bei längerem Tragen fällt allerdings das für In-Ears recht hohe Gewicht negativ auf und beeinträchtigt den Tragekomfort.
Der Preis von rund 130 Euro ist trotz kleinerer Abstriche beim Sound durchaus angemessen.
Pro | Contra |
|
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Perfekter Review. Kann ich so unterschreiben. Eigentlich ein ganz ordentliches Gerät, aber viel zu leise (für mich) und die Bässe zu schwach.
Schreibe einen eigenen Kommentar