Das ASUS ROG Strix Magnus Gaming-Microphone richtet sich mit Umgebungsgeräuschunterdrückung und kompaktem Formfaktor an professionelle Streamer. Wir haben unter anderem unser eSports-Team an das Mikrofon treten lassen, um die Qualitäten des Magnus zu testen.
Lieferumfang
- ASUS ROG Strix Magnus Mikrofon
- USB-Kabel
- Tragetasche
- Adapter für Mikrofonständer
Design & Eigenschaften
Wo das Strix Magnus die als Fürsprecher angeheuerten Streamer an einen Transformer erinnert, kommt uns auf der neutralen Seite als erstes ein überdimensionierter Deo-Stick in den Sinn. Das liegt in erster Linie daran, dass Asus dem Gaming-Mikrofon bewusst keine zylindrische Mikrofon-Form verpasst, sondern sich für einen möglichst kompakten Formfaktor entscheidet. Denn das Asus ROG Strix Magnus ist auf den Einsatz von Streamern ausgelegt, die das Mikrofon zwischen Tastatur und Mund platzieren sollen und möglichst nicht über ein großes Gestell auf den Bildschirm lugen wollen. Wer das Mikrofon dennoch höher und damit näher an den Mund heranbringen möchte, kann es mittels eines Gewindes an der Unterseite auf einen Kameraständer oder per beiliegendem Adapter auf einem Mikrofonständer befestigt werden.


An der Vorderseite des Strix Magnus befinden sich diverse Bedienelemente, darunter zwei Lautstärkeräder für Kopfhörer und Mikrofon sowie zwei 3,5-mm-Anschlüsse für Aux-In (Mobilgeräte oder Instrumente) und besagte Kopfhörer, über die sich die Mikrofonaufnahme in Echtzeit mithören lässt. Weitere Bedienelemente umfassen eine Stummschalttaste, einen Schalter für die Aufnahmemethode und eine Taste zum Anpassen der AURA RGB-Beleuchtung. Diese lässt sich auch über die AURA-Software gezielt anpassen.
Die Verarbeitung des Magnus weist zwar keine direkten Mängel auf, fühlt sich aber durch die Verwendung einer Kunststoff-Schale im silbernen Metall-Look weniger wertig an, als es auf den ersten Blick aussieht. Beim Kauf des ROG Strix Magnus ist zudem zu beachten, dass ein USB-3.0-Port vorausgesetzt wird, um sämtliche Funktionen zu nutzen.
Mikrofonqualität
Das Asus ROG Strix Magnus verwendet drei Kondensatorkapseln, deren Funktionsweise sich über drei Aufnahmemodi verändern lässt. In den meisten Streaming-Situationen wird der Ein-Personen-Modus zum Einsatz kommen, bei dem das Magnus als Richtmikrofon fungiert und den Ton von einer direkt vor dem Mikrofon befindlichen Quelle aufnimmt. Der Stereo-Modus hingegen fängt den Raum und die Tiefe der Aufnahmeumgebung ein und ist für Situationen geeignet, in der mehr als eine Person gemeinsam vor dem Mikrofon sitzen. Der ENC-Modus (Environmental Noise Cancellation) unterdrückt Hintergrundgeräusche, sodass Mausklicken und Tastaturengeklapper weniger stark zu hören sind. In diesem dritten Modus nimmt allerdings die Qualität der Stimmaufnahme gewaltig ab, er ist also vor allem in ansonsten ungünstigen Umgebungen anwendbar, etwa auf exklusiven Preview-Events. Dort erhalten beispielsweise Influencer oft die Gelegenheit, ein Spiel vorab an zu testen, allerdings sind die Aufnahmebedingungen mit etlichen anderen Spielern im Hintergrund zuweilen nicht gerade ideal.
Ein USB-3.0-Anschluss wird vorausgesetzt, um alle Funktionen nutzen zu können
Der eSportler Kevin „weasel“ Laue unseres eigenen CS:GO-Teams nutzte das ROG Strix Magnus testweise während eines Bootcamps in unserer Redaktion, bei dem auch mehrere offizielle Matches gespielt wurden. Er selbst und auch seine Teamkollegen zeigten sich von der Mikrofonqualität begeistert, besonders die Geräuschunterdrückung des ENC-Modus fand in der recht lauten Bootcamp-Umgebung mit fünf Spielern, die in die Tasten hauen, großen Anklang.
Die verschiedenen Aufnahmemodi könnt ihr euch in dieser Testaufnahme anhören:
Fazit
Das ASUS ROG Strix Magnus kostet mit knapp 200 Euro deutlich mehr als vergleichbare Mikrofone wie das Rode NTUSB (knapp 140 Euro), bietet aber dafür deutlich mehr Features, die sich gezielt an professionelle Streamer richten. Mittels eines Kopfhörereingangs kann nebenher die eigene Aufnahme in Echtzeit überprüft werden, die verschiedenen Aufnahmemodi wappnen den Streamer für Situationen wie gelegentliche Gäste oder laute Umgebungen und die RGB-Beleuchtung kann nebenbei im Stream dekorative Zwecke erfüllen.
Weitere Highlight-Produkte von Asus findet ihr außerdem auf unserer Brand-Seite!
Pro | Contra |
|
|
| |
| |
| |
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar