Das Edifier S880DB Soundsystem erschlägt den Nutzer nahezu mit Input-Möglichkeiten, von AUX über Bluetooth bis hin zu Audio über USB ist alles mit an Bord. Wir haben uns die schicken Regallautsprecher angehört und verraten euch, ob sie den Platz in eurem Wohnzimmer bzw. eurem Schreibtisch verdient haben.
Übersicht
Ein Blick in unsere bisherigen Testberichte zu Edifier-Lautsprechern zeigt: Die Produktdesigner des chinesischen Audioherstellers haben offensichtlich ein Faible für Lautsprecherprodukte in Holzoptik. Im Falle des Edifier S880DB sorgen hellere Farben und vordergründig nicht-hölzerne Designelemente allerdings für einen deutlich frischeres und moderneres Aussehen. Abseits der Äußerlichkeiten hat das Lautsprechersystem unter anderem eine erschlagende Input-Vielfalt zu bieten.
Technische Daten
Audioeingänge | PC, AUX, USB-Stream, optisch, koaxial, Bluetooth 4.1 |
Frequenzbereich | 55 Hz – 20 kHz |
Leistung | 2x 32 Watt |
max. Schalldruckpegel | 85 dB(A) |
Treiber | 3,75″ Tieftöner mit Metallmembran 0,75″ Titan-Hochtöner |
NFC | Nein |
Besonderheiten | integrierter Verstärker, USB-Soundkarte auf XMOS Digital Audio Prozessor, Fernbedienung, High-Res Audio Zertifizierung |
Preis | 279,00 Euro |
Lieferumfang
- Aktiv-Lautsprecher
- Passiv-Lautsprecher
- Fernbedienung
- 3,5-mm-RCA-Audiokabel (1,7m)
- Lautsprecherverbindungskabel (3m)
- USB-Verbindungskabel (1,7m)
- RCA-zu-RCA-Audiokabel (1,7m)
- LWL-Eingangskabel (1,5m)
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
Design & Verarbeitung
Das Edifier S880DB Soundsystem setzt sich aus einem aktiven und einem passiven Lautsprecher zusammen, hinzu kommt eine kleine Fernbedienung. Die beiden Regallautsprecher sind auf den ersten Blick nahezu identisch: Das matte, weiße Kunststoffgehäuse läuft vorderseitig über abgerundete Ecken auf die schwarzen, offen liegenden Hoch- und Tieftöner zu. Die Seitenflächen bedeckt jeweils eine leicht konvex gewölbte Kunststoffplatte in Holzoptik, wobei horizontale Einkerbungen dazu beitragen, dass diese Seitenflächen hochwertiger wirken. Edifier lässt die schwarzen Lautsprecher freiliegend und durch den Kontrast zum sonst hellen Design und durch silberne Staubschutzabdeckungen als markante Designelemente in Erscheinung treten. Das Zusammenspiel von Farben sowie altmodischer Holz- und neumodischer Metall-Optik verleiht dem Regallautsprecher unterm Strich einen modernen und wertigen Look. Auf der Rückseite beider Boxen befindet sich eine kleine Bassreflexöffnung, darunter bietet sich beim aktiven (rechten) Speaker ein prächtiger Anblick: Eine üppige Auswahl an Anschlussmöglichkeiten sowie Regler für manuelle Anpassungen.
Der Mix aus hellen Holzoptik- und rein weißen Flächen verleiht dem Lautsprecherset einen modernen Look (Bild: Edifier)
Die runde Fernbedienung liegt gut in der Hand, aufgrund der kreisrunden Anordnung lassen sich sämtliche Tasten angenehm mit dem Daumen erreichen. Auch überzeugt die Verarbeitungs- und Materialqualität der gummierten Druckknöpfe, was auch bei ansonsten hochwertigen Audioprodukten bei weitem keine Selbstverständlichkeit ist.
Auf der Rückseite liegen die Anschlüsse und EQ-Regler (Bild: Edifier)
Einziger Kritikpunkt am Design sind die ausschließlich auf der Rückseite platzierten Steuerelemente: So passen sich die Boxen zwar beispielsweise besser in schmale Fächer eines Schrankes ein, können jedoch in den meisten Fällen nur noch umständlich erreicht werden. Die hervorragende Fernbedienung lässt uns über diesen Kritikpunkt hingegen schnell hinwegsehen.
Eigenschaften & Klangqualität
Das Edifier S880DB Regallautsprechersystem sammelt fleißig Pluspunkte in Sachen Anwenderfreundlichkeit. Aus den zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, inklusive USB-Audio, wählen wir die zu unseren Wiedergabegeräten passenden aus, auch per Bluetooth können wir mit unserem Smartphone vom Sofa, quer durch den Raum, die Wiedergabe steuern. Ein längliches schwarzes Display auf der Vorderseite des rechten Lautsprechers signalisiert die ausgewählte Quelle, daneben befindet sich auch der Infrarot-Empfänger der Fernbedienung.
Heimlicher Star des Lautsprechersets: Die hochwertige und praktische Fernbedienung (Bild: Edifier)
Die recht kompakten Regallautsprecher bieten ein breites Klangspektrum und erlauben Feintuning für verschiedene Anlässe. Mehrere Modi sind per Fernbedienung anwählbar: Der Modus „Dynamic“ verstärkt deutlich die Tiefen und Höhen für einen kräftigeren, vollen Klang mit wuchtigen Bässen und war unser Favorit beim Musikhören. Für ruhigere Stücke schien „Classic“ mit leicht betonten Höhen und dafür weniger dominanten Bässen geeigneter. Weniger für die Musikwiedergabe als vielmehr für Videos, Filme oder Podcasts eignet sich hingegen der „Vocal“-Modus, hier bekommen die Bässe einen Dämpfer und die Mitten werden hervorgehoben. Wem die vorgegebenen Equalizer-Profile nicht ausreichen, der kann Bass und Höhen manuell über die Drehknöpfe auf der Rückseite anpassen. Die allgemeine Klangqualität fällt somit recht gut aus und bleibt auch beim Bespielen größerer Räume ausgewogen, allerdings übersteuert der Lautsprecher bei sehr hoher Lautstärke ein wenig und dröhnt uns bei Lautstärkeregler auf Anschlag regelrecht entgegen.
Der allgemein ausgewogene Klang der S880DB Lautsprecher lässt sich per Fernbedienung oder EQ-Regler auf eigene Vorlieben abstimmen (Bild: Edifier)
Die Verbindung via Bluetooth stellt sich gegenüber den zahlreichen Kabelverbindungen tatsächlich als nahezu ebenbürtige Alternative heraus, denn die Lautsprecher bieten Dank aptX-Unterstützung auch kabellos nahezu verlustfreie Audioqualität. Auch die Lautstärke kann sich erwartungsgemäß sehen lassen, das Lautsprecherset kann problemlos ein geräumiges Wohnzimmer beschallen.
Fazit
Das Edifier S880DB Regallautsprechersystem eignet sich aufgrund der geringen Größe sowohl für den Einbau in ein Wohnzimmerregal als auch für den Schreibtisch als PC-Lautsprecher, nicht zuletzt durch die vielfältigen Input-Optionen inklusive USB Audio. Das moderne Design macht zwar eine gute Figur, allerdings sind die Bedienelemente auf der Rückseite ein wenig ungünstig platziert. Edifier gleicht diesen Kritikpunkt mit einer äußerst gelungenen Fernbedienung aus, mit der sich die Bedienung sehr anwenderfreundlich gestalten lässt. Die Soundqualität weiß zu überzeugen, zudem stehen vier EQ-Profile für verschiedene Anlässe zur Auswahl.
Der Preis von Rund 279 Euro ist angemessen, für das Geld bekommt der Käufer ein schickes 2.0-Soundsystem mit vielen Funktionen geboten.
Pro | Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar