Die Hersteller von Arbeitsspeicher haben sich in der Vergangenheit primär um höhere Taktfrequenzen und kürzere Latenzzeiten bemüht. Der Corsair Vengeance LED DDR4-Arbeitsspeicher will hingegen nicht nur schnell sein, sondern mit einer farbigen LED-Beleuchtung die Blicke auf sich ziehen. Wir haben das 16-Gigabyte-Kit mit 3.000 Megahertz getestet.
Übersicht & Technische Daten
Der Corsair Vengeance LED DDR4-Arbeitsspeicher erscheint auf dem ersten Blick sehr schlicht: Sowohl das zehnlagige PCB als auch der Kühlkörper sind schwarz gehalten. Im ausgeschalteten Zustand lässt sich bereits ein milchfarbiger LED-Streifen unterhalb der Kühlfinnen erkennen. Zudem befindet sich oberhalb des mittig platzierten Schriftzugs eine kleine, milchige Aussparung.
Der Corsair Vengeance LED DDR4-Arbeitsspeicher setzt auf ein vergleichsweise schlichtes Gehäuse mit gezackten Kühlfinnen.
Zum Hingucker wird der Arbeitsspeicher aber erst, sobald er ins Mainboard gesteckt und in Betrieb genommen wird. Fortan leuchtet der Arbeitsspeicher in einem pulsierenden Blauton (es gibt auch Versionen mit roten oder weißen Leuchtdioden), was vor allem bei Gehäusen mit Seitenfenster sehr schick aussieht. Vor dem Kauf sollte die Bauhöhe des Arbeitsspeichers beachtet werden, die mit 50 mm recht hoch ausfällt. Daher sollte vorher überprüft werden, ob der Arbeitsspeicher mit dem CPU-Kühler kollidieren könnte, beziehungsweise ob der Kühler um 90 Grad gedreht montiert werden muss. Der Kühlkörper wirkt wertig verarbeitet und lässt keine Verarbeitungsmängel erkennen.
Erst im eingeschalteten Zustand wird der Arbeitsspeicher dank der LED-Beleuchtung zum Hingucker.
Das von uns getestete Kit besteht aus zwei Riegeln á acht Gigabyte und bietet somit eine Gesamtkapazität von 16 Gigabyte. Die SPD-Geschwindigkeit beträgt bei einer Spannung von 1,2 Volt 2.133 Megahertz bei einer Latenz von 15-15-15-36. Mit dem Extreme Memory Profile (XMP) kann der Speicher mit wenigen Mausklicks im BIOS auf 3.000 MHz bei 15-17-17-35 angehoben werden.
Bezeichnung |
Corsair Vengeance LED |
Konfiguration |
2x 8 GB |
Takt |
2.133 MHz / 3.000 MHz |
Timings |
15-15-15-36 / 15-17-17-35
|
Spannung |
1,2 V / 1,35 V |
Abmessungen |
~135 x 50 mm |
Kühlrippen |
Ja |
Produktnummer |
CMU16GX4M2C3000C15B |
Garantie |
Lebenslang (limitiert) |
Preis |
Leistungstest
Um die Leistung des Arbeitsspeichers zu ermitteln haben wir ihn mit unterschiedlichen Benchmarks getestet. Um die Auswirkungen der höheren Taktfrequenz bei aktiviertem XMP-Profil zu demonstrieren, haben wir ihn zudem mit seinen regulären 2.133 Megahertz getestet und die Ergebnisse in Diagrammen zusammengefasst.
Testsystem
- Prozessor: Intel Core i7-6700K 4,0 GHz (Skylake), Turbo Boost aktiv, Hyperthreading aktiviert
- Mainboard: Asus Maximus VIII Extreme
- Kühler: Noctua NH-D15
- Ram: 16 GB Corsair Vengeance DDR4 3.000 MHz CL 15-15-15-35
- Systemlaufwerk: Intel SSD 750 420 GB
- Grafikkarte: MSI Radeon R9 390X
- Betriebssystem: Windows 10 Professional x64
- Netzteil: be quiet Straight Power 1.000 Watt
Verwendete Software
- AIDA64 Extreme
- CineBench R15
- SiSoftware Sandra
Erklärung zu den Diagrammen: Wenn ihr die Maus auf einen Balken bewegt, wird euch der Produktname und die erreichte Punktzahl angezeigt. Um die Ansicht übersichtlicher zu gestalten, könnt ihr für euch uninteressante Produkte mit einem Klick auf den Produktnamen unterhalb des Diagramms ausblenden.
Der Corsair Vengeance LED DDR4-Arbeitsspeicher liefert gute Resultate ab. Wie sich anhand der Diagramme gut erkennen lässt, profitiert er deutlich von den schnelleren Taktfrequenzen bei aktiviertem XMP-Profil. Vergleicht man die Ergebnisse mit 3.000 Megahertz gegenüber den Ergebnissen mit 2.133 Megahertz, lässt sich ein klares Leistungsplus erkennen. Das XMP-Profil mit 3.000 Megahertz konnte im Test problemlos auf dem Asus ROG Maximus VIII Extreme Mainboard geladen werden. Der Arbeitsspeicher lief mit dieser Geschwindigkeit durchgängig stabil.
Fazit
Der Corsair Vengeance LED DDR4-Arbeitsspeicher arbeitet mit 3.000 Megahertz äußerst flott und läuft stabil auf unserem Testsystem. Das XMP-Profil wurde ohne Umstände erkannt und geladen. Schnelligkeit ist beim Vengeance LED jedoch nicht alles – das eigentliche Highlight ist die (in unserer Version) blaue LED-Beleuchtung, die PCs mit Seitenfenster aufwertet und einen schicken Beleuchtungseffekt erzeugt. Mit einem Preis von rund 115 Euro ist der Arbeitsspeicher sicherlich nicht das günstigste 3.000 Megahertz schnelle DDR4-Kit mit 16 Gigabyte, liegt insgesamt jedoch noch im Mittelfeld. Vor dem Kauf sollte jedoch unbedingt die Bauhöhe beachtet werden, da diese mit 50 mm etwas höher ausfällt als bei Modulen ohne LED-Beleuchtung.
Pro | Contra |
|
|
|
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar