Die CX-F Serie platziert sich im oberen Einsteiger-Bereich und ist in drei Leistungsklassen verfügbar – 550 Watt, 650 Watt sowie 750 Watt. Für unseren Artikel hat uns Corsair das mittlere Modell zukommen lassen, welches im Handel für 85-90 Euro zu haben ist – beispielsweise bei Amazon*. Das Netzteil hebt sich besonders durch den RGB-beleuchteten Lüfter und das – in der White Series vorhandene – weiße Gehäuse hervor. Es gibt das Corsair CX-F natürlich auch ganz klassisch in Schwarz, darüber hinaus gibt es eine 5-jährige Herstellergarantie. Und vorab: Das hier ist kein Testbericht, sondern eine Produktvorstellung inkl. Ersteindruck.
Lieferumfang
- Corsair Netzteil
- Stromkabel mit Kaltgerätestecker
- modulares Kabel-Set
- Kabelbinder
- Bedienungsanleitung
Design und besondere Features
Corsair setzt bei der CX-F Serie auf ein vollmodulares Design, es gibt also ab Werk keine festen Kabelstränge am Netzteil. Das entsprechende Kabel-Set ist somit im Lieferumfang dabei und kann ganz nach dem eigenen Bedarf am Netzteil eingesteckt werden. Sehr positiv sind zwei EPS/ATX12V 8-pin Kabel sowie zwei PCIe 8-pin Kabel für die Grafikkarte. So wird die Stromversorgung von CPU und GPU möglichst stabil realisiert, um eine möglichst konsistente Leistung unter Last zu ermöglichen. Gerade die neuen RTX- und Radeon-Grafikkarten sind von einer stabilen Stromzufuhrt abhängig.
Unser Testmodell ist in Weiß gehalten und erhält ein paar schwarze Akzente. Die einzelnen Kabelstränge sind weiß ummantelt, die Stecker hingegen zeigen sich schwarz. Das Design sieht unserer Meinung nach nicht nur gut aus, das Gehäuse ist zudem aus Metall gefertigt und macht einen robusten Eindruck. Erfreulicherweise ist das Corsair CX650F RGB mit einer Länge von 140 mm sehr kompakt gehalten. Damit wird das Kabelmanagement weiter erleichtert und das PSU kann auch in kompakteren Gehäusen eingebaut werden.
Lüfter mit adressierbarer RGB-Beleuchtung
Im Inneren setzt Corsair auf eine LLC-Topologie mit DC-DC Conversion und japanischen 105°C-Primärkondensatoren. Über die 12V-Schiene kann das Netzteil bis zu 648 Watt bei maximal 54 Ampere abrufen. Zur Kühlung der Komponenten kommt ein 120 mm Lüfter zum Einsatz, der über acht individuell adressierbare RGB-LEDs verfügt. Besonders in Kombination mit dem weißen Gehäuse sticht das Netzteil so deutlich hervor. Zur Steuerung gibt es drei Möglichkeiten: Button auf der Rückseite mit zehn Effekten, Corsair iCUE RGB Lighting-Controller oder ein ARGB-Anschluss am Mainboard.
Ob eine Beleuchtung in einem Netzteil sein muss, ist euch überlassen. Das Corsair CX650F RGB ist aber ganz bewusst an RGB-Enthusiasten und LED-Liebhaber gerichtet. Heutzutage werden Netzteile zwar oftmals unter einer Abdeckung im Gehäuse verbaut, mit dem Lüfter nach unten könnte das Gehäuse jedoch eine schicke „Unterbodenbeleuchtung“ erhalten. Natürlich lässt sich die Beleuchtung, je nachdem wie ihr sie anschließt, auch mit anderen ARGB-Komponenten synchronisieren.

Bild: Corsair
Corsair gibt eine Effizienzklasse von 80 PLUS Bronze an, somit würde der Wirkungsgrad bei 85% bei 20% Last, 88% bei 50% Last und wieder 85% bei 100% Last liegen. Auf der Herstellerwebseite, und in einigen Testberichten unserer Kollegen, zeigt sich jedoch eine noch bessere Effizienz. Mit einem 230V Input soll das Corsair CX650F RGB einen Wirkungsgrad von knapp über 90% bei 50% Last zu erreichen (siehe Grafik oben).
Der Lüfter ist übrigens für einen geräuscharmen Betrieb ausgelegt und besitzt daher eine sehr gemächliche Steuerung. Leider gibt es keinen semi-passiven Modus, im Leerlauf macht sich der Lüfter aber so gut wie nicht bemerkbar. Unter Last steigert sich der Geräuschpegel dann laut Hersteller auf maximal 34 dB, eine immer noch angenehmer Pegel.
Hier nochmal eine Übersicht der verschiedenen Leistungsstufen und Modelle:
- CX550F RGB mit 550 Watt – 75-80 Euro*
- CX650F RGB mit 650 Watt – 85-90 Euro*
- CX750F RGB mit 750 Watt – 95-100 Euro*
Weitere Details zum Corsair CX650F RGB erhaltet ihr auf der Corsair-Webseite. Und bei der nächsten Vorstellung geht es dann um einen weißen Luftkühler, also seid gespannt! ?
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar