PNY bietet mit der GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming eine der günstigsten Grafikkarten auf Basis der GTX 1080 an. In unserem Videotest klären wir welche Abstriche mit dem niedrigen Preis einhergehen und wie es um die Leistung der Grafikkarte bestellt ist.
Übersicht
Die Preisspanne für GeForce GTX 1080-Grafikkarten fällt sehr groß aus. Im Online-Preisvergleich startet das günstigste Modell bei 600 Euro und geht bei den luftgekühlten Modellen hoch bis zu 850 Euro. Mit einem Preis von rund 670 Euro pendelt sich die PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming im unteren Preisbereich ein. Wir stellen euch die Grafikkarte in unserem Videotest vor, den wir in diesem Artikel durch die Benchmark-Ergebnisse vervollständigen.
Technische Daten
GPU | PNY GeForce GTX 1080 XLR8 Gaming OC |
Chip | Pascal (GP104) |
Fertigung | 16 nm |
Speicher | 8 GB GDDR5X |
Takt (Kern) | 1.708 / 1.848 MHz (Boost) |
Takt (Speicher) | 2.500 MHz |
Speicheranbindung | 256 Bit |
Speicherbandbreite | 320 GB/s |
DirectX-Version | 12 |
Interface | PCIe 3.0 x 16 |
Bauweise | Dual-Slot |
Stromversorgung | 1x 8-Pin-PCIe |
Leistungsaufnahme* | 260 W |
Grafikausgänge | 1x DVI, 1x HDMI 2.0, 3x DisplayPort 1.4 |
Abmessungen (LxBxH) | 300 x 110 x 40 mm |
Preis | ~670 Euro |
Videotest
Leistung & Temperatur
Nvidia sieht für die GeForce GTX 1080 einen Chiptakt von 1.607 Megahertz vor, der im Boost-Modus hoch auf bis zu 1.733 MHz klettert. PNY hat den Chiptakt bei der GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming auf 1.708 MHz angehoben und im Boost-Modus erreicht der Chip sogar 1.848 MHz. Reicht das aus, um mit Konkurrenzmodellen wie der Asus ROG Strix GTX 1080 OC mithalten zu können? Wir haben die Grafikkarte unter Windows 10 getestet und neben synthetischen Benchmarks auch Spiele wie GTA V zur Leistungsbewertung herangezogen.
- Prozessor: Intel Core i7-6700K 4,0 GHz (Skylake), Turbo Boost aktiv, Hyperthreading aktiviert
- Mainboard: Asus Maximus VIII Extreme
- Kühler: Arctic Liquid Freezer 240
- Ram: 16 GB G.Skill Ripjaws V DDR4 2.400 MHz CL 15-15-15-35
- Systemlaufwerk: Intel SSD 750 420 GB
- Grafikkarte: PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming
- Betriebssystem: Windows 10 Professional x64
- Netzteil: be quiet Straight Power 1.000 Watt
Verwendete Software & Einstellungen
- GTA V
- Ultra Details, 1.920 x 1.080 Pixel, MSAA deaktiviert
- Ultra Details, 1.920 x 1.080 Pixel, 4x MSAA aktiviert
- Ultra Details, 3.840 x 2.160 Pixel, MSAA deaktiviert
- Ultra Details, 3.840 x 2.160 Pixel, 4x MSAA aktiviert
- Star Wars Battlefront
- Ultra Details, 1.920 x 1.080 Pixel, FXAA deaktiviert
- Ultra Details, 3.840 x 2.160 Pixel, FXAA deaktiviert
- The Witcher 3 Wild Hunt
- Maximale Details, 1.920 x 1.080 Pixel, Kantenglättung deaktiviert
- Maximale Details, 3.840 x 2.160 Pixel, Kantenglättung deaktiviert
- 3DMark Benchmarks
- 3DMark Fire Strike Ultra
- 3DMark Fire Strike Extreme
- 3DMark Fire Strike Default
- 3DMark Time Spy
- Unigine Benchmarks
- Heaven Extreme Settings, 1.920 x 1.080 Pixel, 4x MSAA aktiviert
- Heaven Extreme Settings, 3.840 x 2.160 Pixel, 4x MSAA aktiviert
- Valley Extreme Settings, 1.920 x 1.080 Pixel, 4x MSAA aktiviert
- Valley Extreme Settings, 3.840 x 2.160 Pixel, 4x MSAA aktiviert
- Leistungsaufnahme (gemessen mit Voltcraft Energy Monitor 3000); entspricht dem Leistungsbedarf des gesamten Systems
Erklärung zu den Diagrammen: Wenn ihr die Maus auf einen Balken bewegt, wird euch der Produktname und die erreichte Punktzahl angezeigt. Um die Ansicht übersichtlicher zu gestalten, könnt ihr für euch uninteressante Produkte mit einem Klick auf den Produktnamen unterhalb des Diagramms ausblenden.
Die PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming kann sich trotz ihrer geringeren Taktfrequenzen gegenüber der Asus ROG Strix GTX 1080 behaupten. In Spielen wie Star Wars Battlefront und The Witcher 3 liegt sie meist lediglich mit ein bis zwei Bildern pro Sekunde hinter dem etwas schnelleren Konkurrenzmodell von Asus. In Anbetracht der Preisersparnis und der Möglichkeit, die Grafikkarte selbst noch etwas zu übertakten, sind das wirklich gute Werte. Zudem besitzt die GPU in allen Spielen genug Leistung, um die anspruchsvolle 4K-Auflösung zu stemmen.
In den synthetischen Benchmarks erreicht die PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming ebenfalls sehr gute Werte und liegt nur knapp hinter der Strix GTX 1080 OC. Im Alltag spielen die geringen Unterschiede in den synthetischen Benchmarks letztendlich keine Rolle, da sie nicht spürbar sind. Interessanterweise schafft es die GTX 1080 von PNY sich ein gutes Stück vor der GTX 1080 von Asus zu positionieren.
Unter Last verbraucht die PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming lediglich 260 Watt, was unter anderem auf den einzelnen 8-Pin-Anschluss zurückzuführen sein dürfte. 64 Watt im Idle sind ebenfalls ein sehr guter Wert! Hinsichtlich der Leistungsaufnahme gibt es somit absolut nichts zu bemängeln.
Fazit
Die PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming ist mit einem Preis von rund 670 Euro eines der günstigsten GTX 1080-Modelle auf dem Markt. Im Vergleich zur Asus ROG Strix GTX 1080 ist sie zum Testzeitpunkt knapp 150 Euro günstiger. Im Vergleich zum Konkurrenzmodell von Asus fällt die werkseitige Übertaktung zwar etwas geringer aus, trotzdem kann die Grafikkarte in den Benchmarks fast durchgehend mithalten. Spiele in 4K-Auflösung stellen für die GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming kein Problem dar. Auf eine passive Kühlung im Leerlauf oder bei geringer Last verzichtet PNY leider, wobei die Pascal-Grafikkarten dank ihrer moderaten Wärmeentwicklung prädestiniert dafür wären. Dafür hält sich die Lautstärke der drei Lüfter unter Volllast in Grenzen, fällt jedoch hörbar lauter aus als bei dem Konkurrenzmodell von Asus. Das von PNY gewählte Kühlsystem hält die Temperaturen dafür stets im grünen Bereich. Wenn ihr auf eine semi-passive Kühlung und anpassbare RGB-Beleuchtung verzichten könnt und zudem möglichst wenig Geld für eine GTX 1080 ausgeben wollt, seid ihr mit der PNY GeForce GTX 1080 XLR8 OC Gaming bestens beraten.
Pro | Contra |
|
|
| |
| |
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
hätte nich gedacht das die so eine krasse power hat!! da bin ich mit meiner gtx 760 noch weit hinten ^^
Schreibe einen eigenen Kommentar