Von einem einfachen Full-HD-Monitor lassen sich heutzutage nur noch die Wenigsten wirklich beeindrucken. Luxus-Modelle wie der LG 34UC98-W, der gleich mit einer gewaltigen Kombination aus Curved-IPS-Display, WQHD-Auflösung, 34 Zoll Bilddiagonale und UltraWide-Format ins Feld zieht, bilden das andere Ende der Nahrungskette und sind entsprechend kostspielig. Ob der Riesen-Monitor sein Geld wert ist, haben wir in diesem Test geprüft.
Technische Daten
Bildformat | 21:9 |
Bildschirmdiagonale | 34 Zoll |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (WQHD) |
Panel | IPS |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Reaktionszeit | 5 ms (Grau zu Grau) |
max. Helligkeit | 300 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 5 Mio:1 (dynamisch) |
Displayfarben | sRGB über 99% (10 Bit) |
max. Blickwinkel | 178° horizontal / 178° vertikal |
Verstellbarkeit | Höhenverstellbar, Neigung |
VESA-Support | ja |
E/A-Schnittstellen | 2x HDMI 2.0, 1x DP, 2x Thunderbolt 2.0, 1x USB 3.0, 1x USB Up 3.0, 1x USB 3.0 Quick Charge |
Gewicht | ~7,8 kg |
Preis |
~959 Euro |
Lieferumfang
- LG 34UC98-W
- Stromkabel
- HDMI-Kabel
- DisplayPort-Kabel
- Kabelhalterung
Design & Verarbeitung
Der LG 34UC98-W setzt auf einen silber-weißen-Look, wobei die gesamte Rückseite des Monitors samt Standfuß weiß gehalten ist und lediglich die zum Nutzer gerichteten Flächen aus silbernem Aluminium (Standfuß) oder Kunststoff (Bildschirmrahmen) gefertigt sind. So erscheint der Monitor von vorn betrachtet vollständig silbern. Der schmale, aber robuste Standfuß ist ähnlich wie der Bildschirm selbst, nur in deutlich stärkerem Radius in Richtung des Nutzers gebogen.
Sowohl der stabile Standfuß (li) als auch das Panel (re) sind deutlich gebogen. Letztgenanntes misst 34 Zoll in der Diagonalen und löst mit 3.440 x 1.440 Pixel auf.
Das Curved-Display misst in der Diagonalen 34 Zoll, durch die besonders schmalen Ränder eignet sich der LG 34UC98-W zudem besonders gut für ein Setup mit zwei oder mehreren identischen Monitoren. An der Unterseite des Bildschirms befindet sich mittig ein einzelner Joystick, mit dem wir sämtliche Funktionen des Menüs ansteuern. Wie gehabt reagiert dieser Joystick sofort und ermöglicht unkomplizierte und flotte Anpassungen.
Der Monitor bietet viele Anschlüsse wie USB 3.0, HDMI 2.0 und Thunderbolt 2
Die Anschlüsse liegen relativ mittig auf der Rückseite, gleich neben der VESA-Halterung. Dort stehen uns zwei HDMI-2.0- , ein DisplayPort- und zwei Thunderbolt-2.0-Anschlüsse, sowie zwei USB-3.0-Ports zur Verfügung, von denen einer als Quick Charger unser Smartphone besonders schnell auflädt. Die Möglichkeiten hinsichtlich der ergonomischen Anpassung halten sich in Grenzen. Immerhin können wir die Höhe anpassen und den Bildschirm neigen. Die Verarbeitungsqualität ist makellos, zudem steht der Monitor sehr stabil auf seinem Standfuß – auch starke Erschütterungen der Unterlage entlocken dem wertvollen Bildschirm kaum mehr als ein bedenkenloses Zittern.
Technik & Bildqualität
Die Technik hinter dem LG 34UC98-W kann sich sehen lassen: Der gewaltige Curved-Monitor bietet ein Seitenverhältnis von 21:9 bei WQHD-Auflösung, was bei diesem Format 3440 x 1440 Bildpunkten entspricht. Durch sein IPS-Panel kann der 34UC98-W auch eine hohe Blickwinkelstabilität vorweisen, allerdings erscheint das Bild bei seitlicher Betrachtung zunehmend getönt. Überhaupt stellt der Monitor Farben sehr realitätsnah dar, mit einer 99-prozentigen Abdeckung des sRGB-Farbspektrums eignet sich der 34-Zöller also sehr gut zur professionellen Bildbearbeitung. Das Display wird gleichmäßig ausgeleuchtet, ein minimaler Lichthof in den unteren Ecken war bei stark abgedunkelten Umgebungen die größte festzustellende Abweichung. Wir haben eine durchschnittliche Helligkeit von 312 cd/m² ermittelt. Auch das Kontrastverhältnis sowie Farbverläufe wiesen keine Mängel auf.
Die Vorderseite ist silbern gehalten, wohingegen die Rückseite komplett aus weißem Kunststoff besteht.
Dank einer Reaktionszeit von fünf Millisekunden eignet sich der Monitor auch fürs Gaming. AMDs FreeSync-Technologie verhindert Tearing und ist in einem Bereich von 55 bis 75 Hertz aktiv. Hier hätten wir uns gewünscht, dass FreeSync bereits etwas früher eingreift. Ohne FreeSync arbeitet der Monitor mit maximal 60 Hertz. Der LG 34UC98-W bietet die gleichen Game- und Bildmodi wie andere LG-Modelle. Mit diesen können wir das Bild, also in erster Linie Kontrast und Farben, an das gewünschte Spielgenre oder den jeweiligen Anwendungsbereich anpassen. Um dass meiste aus dem 21:9-Format heraus zu holen, bietet LG zudem die Software Screen Split 2.0 an, mit der wir das Bild mit wenigen Klicks in mehrere Bereiche einteilen können. Ziehen wir ein Browser- oder Programmfenster nun in einen dieser Bereiche, wird es automatisch an die vorgegebenen Abgrenzungen angepasst. Dies ist besonders für Office-Anwendungen sehr hilfreich. An dieser Stelle möchten wir zudem auf unser Gaming-Monitor FAQ hinweisen, in dem wir die unterschiedlichen Bezeichnungen, Auflösungen und Bildformate erklären.
Fazit
Der LG 34UC98-W macht mit seinen schmalen Abmessungen und dem dünnen Rahmen vor allem optisch einen sehr guten Eindruck und punktet mit makelloser Verarbeitungsqualität sowie schickem Design. Technisch kann der 34-Zöller ebenso mithalten und dürfte insbesondere bei der Bildbearbeitung gute Dienste leisten. Die Bildqualität fällt abgesehen von leichten Farbverfälschungen bei größerem Betrachtungswinkel sehr gut aus. Auch das Angebot der Anschlüsse weiß zu überzeugen und LG bietet die üblichen Game- und Bildmodi, die sich einfach ansteuern lassen, sowie die hervorragende Screen Split Software. Der Preis liegt mit 959 Euro im Rahmen dessen, was man für einen Monitor mit diesen Features erwarten kann.
Pro | Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar