Der Provider Vodafone beginnt am 30. September 2013 mit dem Verkauf von NFC SIM-Karten. Auch O2 und Telekom werden in Kürze die NFC-SIM-Karte und ein Wallet Produkt einführen, E-Plus Kunden müssen sich noch bis nächstes Jahr gedulden.
Eine digitale Bankkarte, ein digitaler Schlüssel, oder auch ein digitaler Ausweis – dies alles soll mit NFC SIM-Karten in Zukunft möglich sein.
Voraussetzung für die Nutzung dieser Karten ist ein Wallet-zertifiziertes Smartphone, das für den kontaktlosen Datenverkehr vorbereitet ist.
Anfangs werden NFC SIM-Karten nur für Neukunden, später auch für alle anderen Zielgruppen (Prepaid-Kunden ausgenommen) zugänglich sein.
Zum Verkaufsstart, den 30.09.2013, werden folgende Smartphones Wallet-zertifiziert sein:
- Samsung Galaxy S3
- Samsung Galaxy S3 LTE
- Samsung Galaxy S4
- Sony Xperia Z
- Sony Xperia L
- HTC One
- VF Smart 3
Der Vorteil von NFC-fähigen (Near Field Communication) SIM-Karten ist ein größerer Speicherplatz sowie die Möglichkeit, externe Daten auf der SIM-Karte abzuspeichern, ohne dass diese von Dritten eingesehen werden können. Mit Samsung Wallet kann der Nutzer zudem mobil und bargeldlos bezahlen.
Quellen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar