Anzeige

Neue Details zu Intels 22-nm-Atom erschienen

Intel Logo

Intels kommende 22-nm-Atom-Prozessoren sollen mit Taktraten zwischen 1,2 bis 2 Gigahertz und einer auf dem Ivy-Bridge-Chipsatz basierenden Grafikeinheit erscheinen.

Die 22-nm-Atom-Prozessoren setzen auf die Bay-Trail-Plattform, die aus einem Valleyview-SoC besteht. Dieser koppelt bis zu vier Rechenkerne mit einer Grafikeinheit, die auf dem Ivy-Bridge-Chipsatz basiert. Die Grafikeinheit soll mit 400 bis 700 Megahertz takten und vier Execution Units sowie einen Platform Controller Hub bieten. Die CPU setzt auf die Silvermont-Architektur, deren L2-Cache zwei Megabyte pro Dualcore beträgt.

Der kleinste Atom soll einen Kern mit 1,3 bis 1,6 GHz und 400 MHz GPU-Takt bieten. Die langsamsten Dualcore-Varianten takten mit 1,2 bis 1,5 GHz und die Grafikeinheit mit 533 MHz. Etwas schneller sind die Zweikerner, die mit 1,5 bis 1,7 Gigahertz takten, und deren Grafikeinheit mit 667 MHz läuft. Die Topmodelle sind die Vierkern-Prozessoren, die mit 1,7 bis 2,0 GHz takten. Die Grafikeinheit läuft mit 700 MHz. Während die schnelleren Dual-Core- und Quadcore-Prozessoren auf Dualchannel zurückgreifen können, müssen sich die kleineren Modelle mit einem Singlechannel-Speicher-Interface begnügen. Die thermische Verlustleistung der Prozessoren liegt bei gerade einmal sechs bis zwölf Watt. Eine Veröffentlichung der Prozessoren ist für Ende 2013 geplant.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^