
Das System von diesem Internet-Bezahldienst, sei es gewesen, echtes Geld gegen eine eigene Währung LR einzutauschen. Diese konnten dann Online verschickt und überall auf der Welt ausgezahlt werden. Die einzelnen Konten durften dabei unter falschen Namen angelegt werden, wodurch ein zurückverfolgen der Transaktionen nahezu unmöglich wird. Laut den verantwortlichen Behörden sollen die Bank mehr als eine Million Kunden gehabt haben, wovon mehr als 200.000 Kunden allein in den USA gemeldet sein.
Dieser Fall bietet dahingehend sehr viel Potential in jede Richtung, da auch die digitale Währung Bitcoin ohne staatliche Kontrolle agiert. Schon am Freitag wurden der Firmengründer vom Internet-Bezahldienst und vier weitere Personen in Spanien, Costa Rica und New York festgenommen. Insgesamt agieren Behörden von 17 Ländern in diesem Fall, Deutschland gehört nicht dazu.
Quellen- heise.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar