Anzeige

Seagate präsentiert neue Speicherlösungen für den Heimanwender

Seagate Logo

Mit der Seagate Central Shared Storage und Seagate Wireless Plus präsentiert der Festplattenhersteller gleich zwei streaming-fähige Festplatten. Bei der Seagate Central handelt es sich primär um eine Backup-Festplatte für Heimnetzwerke, wohingegen die Wireless Plus primär zum Erweitern des Speicherplatzes mobiler Geräte dient.

Die Seagate Central Shared Storage kann von allen Rechnern im Heimnetzwerk Backups anfertigen – und das unabhängig vom installierten Betriebssystem. Zudem kann die Festplatte auch ein Backup von allen Fotos und Videos direkt aus Facebook erstellen. Neben der Backup-Funktion besteht die Möglichkeit, die Seagate Central auch fürs Media-Streaming zu nutzen. Sobald sich alle Daten auf dem Laufwerk befinden, werden diese nach Dateityp sortiert und können per App aufgerufen werden. Die Seagate-App unterstützt aktuell Samsung Smart TVs und Blu-Ray-Player, Apple iOS-Geräte, Android-Geräte und den Amazon Kindle Fire HD.  Die Seagate Central Shared Storage wird voraussichtlich ab März dieses Jahres in Deutschland erhältlich sein.

Bei der Seagate Wireless Plus handelt es sich um eine drahtlose Festplatte, die digitale Inhalte wie zum Beispiel Musik, Fotos oder Videos an bis zu acht unterschiedliche mobile Geräte streamen kann. Zugleich können Inhalte von mobilen Geräten drahtlos auf ihr gespeichert werden. Sie besitzt eine Kapazität von einem Terabyte und soll im Batteriebetrieb bis zu 10 Stunden Laufzeit bieten. Ein separat mitgelieferter SuperSpeed USB-3.0-Adapter ermöglicht das schnelle Aufladen der Festplatte mit digitalen Daten. Die Seagate Wireless Plus mit 1 TB Speicherkapazität ist ab 199 Euro in Kürze auf dem deutschen Markt erhältlich.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^