Anzeige

Intel Broadwell-E CPUs verzögern sich bis 2016

Die High-End-Prozessoren lassen doch noch etwas auf sich warten

Erste Geräte mit dem, vor allem für den mobilen Gebrauch ausgelegten, Intel Core M stehen kurz vor der Markteinführung, doch Desktop-Nutzer und insbesondere High-End-Gamer müssen sich noch in Geduld üben, bis das High-End-Modell der Reihe Broadwell-E auf den Markt kommt.

Wer seinen PC gerne nur mit dem Besten ausstattet, was der Markt aktuell zu bieten hat, der greift bei der Prozessoren-Frage wohl am ehesten zu den aktuellen E-Modellen von Intel. Doch die nächste Generation der High-End-CPUs, Broadwell-E, verspätet sich, so kann wohl erst gegen Anfang 2016 mit einer Markteinführung gerechnet werden.

Die Broadwell-E-Prozessoren sollen mit sechs und acht Kernen kommen, und mit dem LGA2011-v3-Sockel und dem Chipset X99 kompatibel sein.

Quellen
Robin Cromberg Robin Cromberg

... studiert Asienwissenschaften und Chinesisch an der Universität Bonn und ist als Redakteur hauptsächlich für die Ressorts Notebooks, Monitore und Audiogeräte bei Allround-PC.com zuständig, schreibt aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^