Anzeige

Microsoft bestätigt Surface Pro 4

Noch ist nicht sicher, ob es eine Windows RT-Version des Surface 3 inklusive eines Mini-Ablegers geben wird, da kündigt Microsoft bereits die vierte Generation seiner Surface-Tablets an, das Surface Pro 4. Dies geht aus einem Blogeintrag hervor, der auf dem offiziellen Surface-Blog veröffentlicht wurde.

Microsoft hält sich stets mit Verkaufszahlen zu den Surface-Tablets zurück, weshalb gemunkelt wird, dass der Konzern aus Redmond mehr Geld in die Geräte investiert als er an ihnen verdient. Falls dem so ist, könnte ein nahes Ende der Surface-Tablets bevorstehen, was Microsoft mit der Ankündigung des Surface Pro 4 jedoch klar dementiert hat. Schließlich hat der Konzern es bereits mit der ersten Xbox geschafft, in einen hart umkämpften Markt einzusteigen und sich dort zu etablieren, indem gezielt Verluste beim Verkauf der Xbox in Kauf genommen wurden. Was zusätzlich gegen die Einstampfung der Surface-Tablets spricht ist, dass in dem Blogeintrag von einer optionalen Garantieverlängerung für Business-Kunden gesprochen wird, wodurch die Geräte zusätzliche drei Jahr Garantie erhalten.

Surface Pro 3 Docking Station

Zudem kündigt Microsoft an, dass das Surface 3 sowohl Windows 8.1 als auch das demnächst erscheinende Windows 10 unterstützen wird. Abschließend spricht Microsoft ganz klar von einer nächsten Generation (Surface Pro 4), die das aktuelle Zubehör unterstützen werden. Dazu zählen die Tastatur-Covers des Surface Pro 3 sowie die Docking-Station. Doch auch Ladegeräte und Ethernet-Adapter sollen mit der neuen Generation kompatibel sein. In unseren Augen durchaus erfreuliche Nachrichten, konnte uns doch bereits die zweite Generation in unserem Test überzeugen.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^