Anzeige

Samsung Galaxy S5 mini: Update auf Android 5.0 weiterhin ungewiss

Galaxy Note 4 als einziges Samsung-Smartphone offiziell für Update bestätigt

Mit dem Nexus 6 und Nexus 9 kam auch die neue Android-Version 5.0 in den Umlauf. Viele Hersteller haben sich klar positioniert und Stellung zu ihren Update-Plänen bezogen. Samsung hält sich hingegen bedeckt und hat bisher nur ein Update für das Galaxy Note 4 angekündigt. Ob das Samsung Galaxy S5 mini ein Update erhält wurde noch nicht bestätigt, gilt aber als wahrscheinlich.

In einer früheren News haben wir bereits darüber berichtet, welche Nexus-Geräte das Update auf Android 5.0 Lollipop erhalten werden. Wie es um Samsung Smartphones steht ist hingegen nicht bekannt. Die Südkoreaner halten sich hinsichtlich ihrer Update-Politik sehr bedeckt. In einem Twitter-Post wurde zwar ein Update für das Galaxy Note 4 angekündigt, weitere Ankündigungen bleibt der Konzern seinen Kunden schuldig. Selbst zum Galaxy S5 gab es bisher keine Auskunft. Gerüchte besagen, dass die beiden Smartphones bereits im November, spätestens im Dezember, ein Update erhalten sollen.

Samsung Galaxy S5 mini - Vorderseite

Da das Samsung Galaxy S5 mini erst wenige Monate auf den Buckel hat, erscheint ein Update für dieses ebenfalls als sehr wahrscheinlich. Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass sich Samsung häufig mehrere Monate Zeit lässt, bis die hauseigenen Geräte entsprechende Updates erhalten. Das mag auf die hauseigene TouchWiz-Oberfläche zurückzuführen sein, die recht stark in Android verwurzelt ist und dementsprechend größere Anpassungen seitens Samsung vonnöten sind.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^