Jawbone ermöglicht mit dem UP2, dass der Nutzer seine Bewegungs-, Schlaf- und Essgewohnheiten kontrollieren kann. Dank zugehörige App und Bluetooth werden Aktivitäten in Echtzeit gemessen.
Der UP2 ist das direkte Nachfolgemodell des UP24. Jawborne hat vor allem in puncto Designsprache sein Neuprodukt deutlich weiterentwickelt. Das UP2 ist schmaler und hat einen Aluminiumrahmen spendiert bekommen.
Der Activity Tracker besitzt einen Lithium-Ionen-Akku, der laut Hersteller bis sieben Tage halten soll. Auch das Tragen beim Duschen soll problemlos funktionieren. Das UP2 hat eine Vibrationsfunktion, die beispielsweise als Erinnerung fungieren kann. Die poteniellen Kunden können nicht nur auf Jawborne-eigene Apps zurückgreifen, sondern auch Angebote von Drittanbietern nutzen.
Neues Fitnessarmband aus dem Hause Jawbone: Der UP2
Das UP2 ist in den Farben Diamantenschwarz und Hellgrau erhältlich. Zu kaufen gibt es das Fitnessarmband zunächst online auf Jawbone.com oder im Apple Store für rund 120 Euro. Im Laufe des Monats werden auch andere Händler das UP2 ins Sortiment bekommen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar