Huawei möchte groß im Bereich der Wearables durchstarten – beginnend mit der Huawei Watch, einer 1,4 Zoll messenden, runden Smartwatch. Diese läuft unter dem Betriebssystem Android Wear und bietet neben vielen möglichen Designs auch aktuellste Technik. Das muss sie auch, denn die Konkurrenzprodukte fallen ebenfalls nicht mager aus.
Das runde Design mag vielleicht keine bahnbrechende Neuheit sein, bringt jedoch sicherlich den gewissen „zeitlosen“ Stil mit sich, wie es Huawei selbst nennt. Das Display fällt mit einer Bildschirmdiagonale von 1,4 Zoll (3,56 cm) minimal kleiner aus als beispielsweise das der ebenfalls runden Moto 360. Der AMOLED-Bildschirm löst mit 400 x 400 Bildpunkten auf und wird durch kratzfestes Saphirglas geschützt, welches wiederum in einen Edelstahlrahmen eingefasst ist. Erhältlich ist dieses Konzept in den Farben Gold, Silber und Schwarz, Huawei zufolge sind mit den verschiedenen Bändern mehr als 40 unterschiedliche Designvariationen möglich.
Die Smartwatch ist kompatibel mit Android-Geräten der Version 4.3 oder höher. Im Inneren arbeitet ein Qualcomm-Prozessor mit 1,2 GHz, zudem steht der Uhr ein Arbeitsspeicher von 512 Megabyte RAM zur Verfügung. Der Nutzer soll mit einem internen Speicher von 4 GB ausreichend Möglichkeiten finden, seine Daten zu speichern, bei der Übertragung kann unter anderem die Kompatibilität für Bluetooth 4.1 sehr gelegen kommen. Weitere Funktionen der Huawei Watch wären der Herzfrequenzmesser, der Bewegungssensor oder das Barometer.
Ab welchem Datum und zu welchem Preis die Huawei Watch in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar