Motorola stellte die zweite Generation der runden Moto 360 Smartwatches vor. Die überarbeiteten Modelle aus der neuen Kollektion können unter anderen individuell zusammengestellt und bestellt werden.
Die zweite Generation der Moto 360 soll mit einem leicht optimierten Design und mit neuen Armbändern speziell für Männer oder Frauen auf den Markt gebracht werden. Im Online-Designstudio Moto Maker können Kunden ihre ganz eigene Moto 360 kreieren und dabei aus verschiedenen Lünetten, Farben und Materialien wählen. Die Smartwatch ist mit dem Betriebssystem Android Wear ausgestattet und schafft eine stabile Verbindung via WLAN, sodass sich der Nutzer etwa keine Gedanken um ein abbrechendes Bluetooth-Signal machen muss. Apps wie Spotify oder Shazam sollen die Moto 360 zur idealen Smartphone-Ergänzung machen. Auch die Akkulaufzeit soll auf zwei volle Tage verlängert worden sein.
Wer gerne Sport im freien treibt, aber kein in der Hosentasche auf und ab springendes Smartphone beim Joggen mitschleppen möchte, für den wurde die Fitness-Smartwatch Moto 360 Sport entwickelt. Das Silikon-Gehäuse soll Feuchtigkeit abweisen und dank UV-Beschichtung nicht verfärben. Ein integriertes GPS soll Geschwindigkeit und Strecke beim Laufen kontrollieren, während ein Herzfrequenzmesser den Puls im Auge behält.
Die neue Generation der Moto 360 kann ab dem 15. September in Deutschland vorbestellt werden, der Verkauf wird Ende September starten. Die Moto 360 wird ab 299 Euro erhältlich sein, Details zur Moto 360 Sport sind noch nicht bekannt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar