Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Gaming-Notebooks Acer Predator 15 und Predator 17 erhalten umfangreiches Update

Neue Hardware, bessere Kühlung und RGB-Beleuchtung

Die Gaming-Notebooks Acer Predator 15 und Predator 17 erhalten ein Update in Sachen Hardware, Kühlung und Beleuchtung.

Acer spendiert seinen Gaming-Notebooks der Predator-Reihe, genauer den Modellen Acer Predator 15 und Acer Predator 17, ein umfassendes Update. Die maximale Ausstattung beider Modelle liegt nun bei einer NVIDIA GeForce GTX980M mit 8 Gigabyte GDDR5-Speicher, einem Intel Core i7-6700HQ und bis zu 64 GB DDR4-RAM. Auch können die Notebooks im stationären Gebrauch an bis zu drei externe Bildschirme angeschlossen werden, unterwegs kann entweder in Full HD oder 4K (nur Predator 17) gezockt werden. Die neuen AeroBlade-Lüfter sollen die mit nur 0,1 mm messenden, weltweit dünnsten Lüfterblätter bieten und so einen verbesserten Luftstrom garantieren.

Acer Predator 15

Auch für Fans des aktuellen RGB-Trends gibt es gute Neuigkeiten: Acer spendiert dem Predator 15 und Predator 17 jeweils eine ProZone-Tastatur mit fünf Beleuchtungszonen, deren Farben aus dem RGB-Spektrum gewählt werden können. Auch die Umrandung des Touchpads ist bei den neuen Modellen beleuchtet.
Die aktualisierten Versionen der Gaming-Notebooks Acer Predator 15 und Acer Predator 17 sind ab sofort zu Preisen ab 1.799 Euro im Handel erhältlich.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^