Audi kündigt an, dass neue Modelle, die den modularen Infotainmentbaukasten der zweiten Generation nutzen, ab sofort mit der Audi Connect SIM ausstattet werden. Durch die von Werk ab integrierte SIM-Karte kann der Kunde die verschiedenen Audi connect-Dienste bis zu drei Jahre lang kostenlos testen.
Bei der Audi connect SIM handelt es sich um eine fest im Auto verbaute SIM-Karte. Diese ist bei allen Modellen mit der Sonderausstattung connect von Werk ab installiert. Durch die SIM-Karte lassen sich die verschiedenen connect-Dienste über ein LTE-/UMTS-Modul nutzen, das Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s ermöglichen soll. Zu den Diensten gehört unter anderem die Navigation mit Google Earth. Des Weiteren erhält der Fahrer Zugang zu seinem Twitter-Account und seinem E-Mail-Postfach. Für die Nutzung dieser Dienste stellt Audi seinen Kunden ein unbegrenztes Datenvolumen parat. Sollte das Auto in einem anderen EU-Land bewegt werden, soll die connect SIM automatisch auf den jeweiligen Landesprovider zugreifen. Roaming-Gebühren sollen keine entstehen.
Die Audi connect-Dienste im Überblick (Bildquelle: Audi)
Mitfahrer können ebenfalls die Internetverbindung der connect SIM nutzen. Dazu müssen Datenpakete für den WLAN-Hotspot hinzugebucht werden, wodurch bis zu acht mobile Endgeräte das Internet nutzen können. Für den WLAN-Hotspot soll es ebenfalls einen EU-Datentarif geben. Kunden, die sich die Sonderausstattung connect in Verbindung mit der MMI-Naviagation plus kaufen, können die connect-Dienste drei Jahre lang kostenlos nutzen (modellabhängig). Alternativ kann auch eine eigene SIM-Karte genutzt werden. Dann wird neben der Datennutzung über den WLAN-Hotspot allerdings auch der Datenverkehr der connect-Dienste über die private SIM-Karte abgerechnet.
Kommentieren